Edles Frühlings-Vergnügen
Eiskalte Eis-Preise in Nürnberg: So teuer ist heuer eine Kugel in der Innenstadt
10.04.2025, 13:04 Uhr
Nach dem sonnigen Freitag soll auch der Samstag soll wettertechnisch fast schon bombastisch werden: Bis zu 17 Grad locken die Menschen bei strahlendem Sonnenschein in Franken nochmal ins Freie, bevor am Sonntag der Temperatur-Wechsel kommt. Gerade mit Kindern kommt man da kaum an einem Besuch in der Eisdiele vorbei.
Rund um den Nürnberger Hauptmarkt stoßen die Gäste aber auf Preise, die sie wohl kalt erwischen. Die Belastungen in der Gastronomie schlagen sich in den Kosten für eine Kugel nieder: höhere Energiekosten, fehlende Fachkräfte, überbordende Bürokratisierung und aktuell auch die Konsumzurückhaltung in der Bevölkerung.
In der Filiale der Kette Bassanese am Hauptmarkt oder in der Pfannenschmiedsgasse beispielsweise liegt die Kugel Eis bei zwei Euro - für gängige Sorten wie Erdbeere oder Schokolade. Soll es etwas exquisiter sein - zum Beispiel mit einer Kugel Dubai-Schokoladeneis, werden 2,50 Euro fällig. Auch das Waffelhörnchen kostet hier einen Euro Aufpreis, dafür kommt es mit Schoko-Glasur und Streuseln.
Auch die benachbarte Gelateria 4D am Hauptmarkt möchte gerne zwei Euro pro Kugel - hier gilt der Preis allerdings auch für Premium-Sorten wie Pistazie.
Schräg gegenüber in Richtung Lorenzkirche passiert man in der Königstraße Gelatissimo Soldan, direkt am Eck der Museumsbrücke. Auch hier liegt der Preis pro Kugel bei zwei Euro. Für Pistazieneis muss der Gast gar drei Euro pro Kugel hinlegen. Wer Eis im Sitzen genießen möchte, muss für zwei Kugeln im Becher 5,90 Euro einplanen.
Zieht er weiter in Richtung Lorenzkirche, kommt der Eishungrige am alteingesessenen Eiscafé Sirena vorbei - auch hier liegt der Standardpreis bei zwei Euro pro Kugel eiskaltes Vergnügen - zum Mitnehmen - das sei wie in den beiden Vorjahren, hört man. Wer sitzen möchte, muss 3,10 Euro pro Kugel einrechnen.
Alles wird teurer und sie wollen Geld sparen? Verpassen Sie nicht die Top-100-Frühlingsangebote bei Amazon
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Im Augustinerhof wartet die Bonbon Ice Cream Bar: Hier gibt es Eissorten wie Aprikose-Thymian, Blaubeer-Veilchen, Erdbeerkuchen oder Lotus - je nach Sorte fallen hier 2,20 oder 2,50 Euro pro Kugel an. Außerdem wird hier mit den Popsicles auch hausgemachtes Eis am Stiel angeboten, die sind allerdings aktuell nicht in der Vitrine zu finden. Für die hausgemachten Waffeln, in die die Kugeln kommen, zahlt man hier schon immer einen Aufpreis von zwei Euro.
Am teuersten ist aber wohl das Schlemmen der Kugeln, die die Kette Buonissimo in ihren Filialen am Hauptmarkt, in der Königstraße oder am Ludwigsplatz nahe des Weißen Turms. Gängige Geschmacksrichtungen wie Erdbeere oder Vanille liegen mit zwei Euro pro Kugel auf dem Niveau der Konkurrenz, besondere Kreationen, sogenannte Premiumsorten, liegen bei drei Euro pro Kugel. Am teuersten war schon immer die Geschmacksrichtung Pistazie, die hier besonders edel hergestellt wird - für eine Kugel verlangt der Anbieter in der nun anbrechenden Saison 3,60 Euro.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Direkt an der Lorenzkirche herrscht rund um die LO3, die Lorenzer Eiswerkstatt, reges Treiben und Schlecken. Wer sich hier mit einer Kugel rüsten möchte, der muss 2,40 Euro zahlen. Für Kinder gibt es eine kleinere Portion, die bei 1,50 Euro pro Kugel liegt.