Kriminalpolizei ermittelt

Feuerwehr erneut ausgerückt: Löscharbeiten am Haus im Nürnberger Westen dauern an

veg

sam

11.6.2024, 08:45 Uhr

Gegen 21.30 Uhr alarmierte die Leitstelle Nürnberg die Berufsfeuerwehr. Bereits auf der Anfahrt sahen die Einsatzkräfte eine massive Rauchwolke über dem Nürnberger Westen. Rundfunkdurchsagen und Warn-Apps informierten die Bevölkerung - Anwohner wurden aufgefordert, das Gebiet zu meiden und Fenster sowie Türen geschlossen zu halten.. Die Einsatzkräfte konnten den Brand schnell unter Kontrolle bringen, dennoch zogen sich die Lösch- und Nachlöscharbeiten wegen des starken Windes bis in den frühen Morgen. Derzeit sind erneut Feuerwehrleute am Einsatzort, da sich in dem geschlossenen Dachstuhl offenbar Glutnester neu entflammten.

Bis in die Nacht läuft der Einsatz in Nürnberg-West. 

Bis in die Nacht läuft der Einsatz in Nürnberg-West.  © ToMa

Die Feuerwehr durchsuchte umgehend die verschiedenen Stockwerke des Gebäudes in der Dottenheimer Straße nach Personen und begann mit einem gezielten Innenangriff, unterstützt durch einen parallelen Außenangriff. Aufgrund der Einsturzgefahr mussten die Einsatzkräfte den Innenbereich jedoch schnell räumen und das Feuer ausschließlich von außen bekämpfen. Hierbei kamen drei Drehleitern zum Einsatz. Wegen der aufwändigen und langwierigen Löscharbeiten wurden zusätzliche Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Gartenstadt nachgefordert. Während des gesamten Einsatzes kam es zu Verkehrsbehinderungen rund um die Einsatzstelle.

Neben der Berufsfeuerwehr (FW 1, FW 3 und FW 4) und der Freiwilligen Feuerwehr (Gartenstadt und Werderau) waren auch der Rettungsdienst, die Polizei, N-ERGIE und die VAG im Einsatz. Dutzende Rettungskräfte waren vor Ort. Die Kriminalpolizei übernahm noch in der Nacht die Ermittlungen zur Brandursache.


Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen.