Kein Festzelt mehr
„Freuen uns auf die Reaktionen der Gäste“: Frühlingsvolksfest Nürnberg lockt mit neuer Attraktion
08.04.2025, 04:55 Uhr
Derzeit läuft der Aufbau für das Nürnberger Frühlingsvolksfest 2025. Ein Festzelt wie in den vergangenen Jahren soll es heuer nicht mehr geben, doch die Veranstalter haben für Ersatz gesorgt. „Die Erwartungen sind hoch, die Spannung groß – wir freuen uns auf die Reaktionen unserer Gäste!“ so Schausteller Robert Förster vorab. Gemeinsam mit der Schaustellerfamilie Dinkel (Frankendorf, Bratwurst Rößlein) betreibt er künftig das Stad‘l.
Das ist ein Holzhaus mit zwei Stockwerken und einer 80 Quadratmeter großen Terrasse. Laut den Veranstaltern vereint der Stad'l Bierzelt, Biergarten und Kulinarik. Ausgeschenkt werde Bier von Hauptpartner „Tucher“ - den Hunger stillen sollen Burger und bayerische Knödelspezialitäten sowie Gebäckspezialitäten. Eine erste Feuerprobe hat der Stad‘l laut Förster bereits im Winterdorf auf dem Nürnberger Jakobsplatz erfolgreich bestanden.

Altbewährte Highlights und ein besonderer Thementag
Mittwoch ist Familientag
Mittwochs (23. und 30. April) ist auf dem Nürnberger Volksfest wie gewohnt Familientag. Zwischen 14 und 21 Uhr können Gäste alle Fahrgeschäfte zum halben Preis nutzen - jedes Verkaufsgeschäft auf dem Festplatz bietet mindestens ein Angebot zum halben Preis.
Thementag "Glasgow" am 24. April
Zu Ehren von Nürnbergs Partnerstadt Glasgow wird es am ersten Donnerstag, 24. April, einen schottischen Thementag geben, der gemeinsam von den Betreibern des Volksfests und dem Amt für internationale Beziehungen der Stadt Nürnberg veranstaltet wird. Geboten werden neben passender musikalischer Untermalung auch typisch schottische Speiseangebote sowie Darbietungen.
Nacht der 1000 Lichter
Die traditionellen Eröffnungs- und Abschlussfeuerwerke wird es auf dem Frühlingsvolksfest zwar nicht geben, ganz auf Feuerwerk muss man jedoch trotzdem nicht verzichten: Am Freitag, 25. April können sich die Volksfestbesucher auf ein Musikfeuerwerk freuen. „Mit großer Sorgfalt haben wir dafür gesorgt, dass unsere Feuerwerke ökologisch verantwortungsvoll sind. Unsere Abschussrohre werden wiederverwendet, die Raketen verbrennen nahezu rückstandsfrei, und selbst der verbleibende Abfall wird fachgerecht entsorgt“ - so die Volksfestveranstalter.
Familienfest am Sonntag
Am 27. April wird es auf dem Volksfestplatz besonders bunt - eine Maskottchenparade, begleitet von Jongleuren und Riesenseifenblasen sowie ein Kasperletheater und Kinderschminken sollen vor allem die ganz kleinen Gäste erfreuen.
Superhelden und Moviestars
Von Batman und Spiderman bis hin zu Dornröschen und Rapunzel, Super Mario oder Paw Patrol – Charaktere aus Spiel, Film- und Fernsehen mischen sich am 29. April unter die Volksfestbesucher. Ab 16 Uhr kann man sich auch mit den Figuren fotografieren lassen.
Frauenspecial am 1. Mai
Der Feiertag am 1. Mai steht auf dem Frühlingsvolksfest heuer im Zeichen der Frauen: Um 20 Uhr beginnt die „Ladies‘ Night“. Fahrgeschäfte kosten für Frauen nur die Hälfte, obendrauf gibt es viele besondere Angebote an den Verkaufsständen.
Magic Friday
Kurz vor dem Ende des Frühlingsvolksfests steht der Magic Friday auf dem Programm. Ein Thementag mit dem Motto „Artistik“. Ab 18 Uhr unterhält die Artistengruppe „Morphs“ auf dem Volksfestplatz mit einer Mischung aus Akrobatik, Tanz und visuellem Theater, Unterstützung gibt es von den Stelzenkünstlern von „Oakleaf“.
Öffnungszeiten
Das Frühlingsvolksfest ist täglich von 14.00 bis 23.00 Uhr geöffnet. An Sonn- und Feiertagen beginnt das Volksfest bereits um 13.00 Uhr, am Karfreitag, Ostersamstag und Ostersonntag ist bis 24.00 Uhr geöffnet, am Schlusstag bis 23.30 Uhr.
4 Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen