Ingwer-Bier: Kraftelexier aus der Fränkischen Schweiz

03.07.2009, 00:00 Uhr

Auf dem Etikett tanzt eine indische Tempeltänzerin und das Etikett verspricht, dass der Inhalt das «innere Feuer« entfacht. Schon in der hindu-istischen Mythologie stand der Begriff Amrita für ein Kraftelexier, das ein langes Leben garantieren soll. Ob das auch für den Drink aus Weißenohe zutrifft, kann keiner beweisen. Im NZ-Versuch löscht er auf jeden Fall sehr zuverlässig und schmackhaft den Durst.

Bis die richtige Mischung für das Biermischgetränk gefunden war, dauerte es einige Zeit, erinnert sich Katharina Winkler. «Wochenlang roch es in unserem Haus nach Ingwer«, sagt sie lachend. Ehemann und Braumeister Urban experimentierte, sie übernahm den Geschmackstest. «Wichtig war mir, dass es nicht süß ist und auch abends zur Brotzeit schmeckt«, so Katharina Winkler. Letztendlich entstand eine Art Ingwer-Verbene-Tee, der mit Johannisbeersaft, und Tulsi-Basilikum abgeschmeckt wird. Dieser wird mit einem leichten Bio-Bier gemischt. Heraus kommt ein leicht alkoholischer Trunk mit 1,8 Volumen-Prozent, der 50 Prozent weniger Kalorien als Bier hat.

Damit wollten die Winklers vor allem Frauen ansprechen. Mittlerweile entdecken auch viele autofahrende Männer die leichte Erfrischung, die in Nürnberg vor allem in Bio-Märkten zu haben ist. Für Freunde alkoholstärkerer Getränke entwickelt Urban Winkler derzeit eine «Amrita Strong«-Variante.

Keine Kommentare