Eröffnung steht an

Kunst und Cocktails: Historische Ostermayr-Passage in Nürnberg bekommt gastronomischen Zuwachs

Andrea Munkert

E-Mail zur Autorenseite

11.02.2025, 04:55 Uhr
Die Ostermayr-Passage wird aktuell mit noch mehr Leben gefüllt, ins ehemalige "Café Opera" (re.) sind Nachfolger gezogen, die mit einem Doppelkonzept den Nürnbergern Kunst näher bringen möchten (Archivbilder).

© Stefan Hippel/Ute Wolf Die Ostermayr-Passage wird aktuell mit noch mehr Leben gefüllt, ins ehemalige "Café Opera" (re.) sind Nachfolger gezogen, die mit einem Doppelkonzept den Nürnbergern Kunst näher bringen möchten (Archivbilder).

Diese Passage in Nürnberg ist besonders - auch, wenn sie nicht mehr komplett im Originalzustand erhalten ist. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Passage auf den Trümmern des vormaligen Ostermayr-Hauses erbaut. Experten wählten sie 2024 in die Denkmalschutzliste - der Durchgang mit Einkaufsmöglichkeiten ist aus ihrer Sicht ein bayernweit höchst selten gewordenes Paradebeispiel einer Großstadtpassage aus der Wirtschaftswunderzeit.

Leben herrschte hier seither in vielfacher Weise - mit der Weinerei beispielsweise, die sich auf Weine und Kunst spezialisiert, einem Perückengeschäft, noch mehr Kunst in den Räumen des BBK (Berufsverband der Bildenden Künstler Nürnberg Mittelfranken) und seit gut einem Jahr auch mit dem Retro-Bekleidungsgeschäft Sandy Kay.

Jetzt wird hier noch mehr konzeptionelle Gastronomie ihren Platz finden: Die Galerie Ostermayr eröffnet im ehemaligen "Café Opera" der Passage. Das war seither vor allem für seine opulente Erscheinung bekannt - für seinen beiden Stockwerke, die mit einem schweren Kronleuchter und seiner eleganten Treppe optisch dekadent punkteten. Dieses Wiedererkennungsmal wird auch künftig in Szene gesetzt, verrät ein Blick auf das Instagram-Profil der neuen Location.

Die Galerie Ostermayr stehe für "Art of Life", erklären zwei der Köpfe dahinter, Alexandra Hann und Roman Horka. "In unserer Galerie können sowohl regionale als auch überregionale Künstler ihre Werke ausstellen. Wir zeigen wechselnde Ausstellungen", erklären sie auf Nachfrage von "nordbayern.de". Das Konzept bringe Kunst in vielen verschiedenen Richtungen zusammen, "sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist – selbst für jene, die bisher keine Berührungspunkte mit der Kunst hatten", so Hann und Horka. Sie möchten demnach einen Ort der Begegnung schaffen, "einen Raum, in dem sich jeder willkommen fühlt und auf Kunst in jeder Form trifft – sei es in bildender Kunst, bei Getränken - Highball-Kreationen - oder über Klang". Denn "in dem wunderschönen, denkmalgeschützten Gebäude" wird es neben Kunst auf jeder Ebene auch zwei große Bars geben, die nach einer Galerieführung dazu einladen, noch zu verweilen und den Abend mit einem Highball fortzusetzen.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von G

Ab 21 Uhr erwacht die Galerie dann bei Nacht - und es lassen sich die Highball-Kreationen testen, die in verschiedenen Verfahren hergestellt werden. Unter "Highball" versteht man eine Kategorie Cocktails, die nahe mit Longdrinks verwandt ist. Sie bestehen aus einer Basisspirituose, optional weiteren Zutaten sowie einem kohlensäurehaltigen "Filler", zum Beispiel Sodawasser oder Ginger-Ale.

Kunst bei einem Highball erleben

Das Team organisiert außerdem regelmäßig kulturelle Kleinevents, Workshops und Vorträge sowie Abende unter dem Motto "Meet the Artist". "Damit möchten wir einen Mehrwert für die Stadt schaffen und Nürnberg für Künstler und Besucher aus jedem Bereich attraktiv machen." Ein erstes dieser Kleinevents findet schon am Freitag, 14. Februar, statt. Bei "Wine & Paint" sollen Teilnehmende nach Anmeldung unter Anleitung von Alexandra Hann mit Acrylfarben ein persönliches Kunstwerk erschaffen können. "In dem Workshop geht es darum, tief in dein Innerstes einzutauchen und genau das auf Leinwand zu bringen", heißt es. Auch als Pärchen kann man sich an diesem Abend gemeinsam kreativ verausgaben. "Wir freuen uns sehr, Nürnberg damit ein Stück zu bereichern und Menschen zusammenzubringen", so Hann und Horka.

Ein inoffizielles Opening hat es bereits für Familie, Freunde und speziell geladene Gäste am Freitag, 7. Februar, gegeben - ihren offiziell ersten Tag feiert die neue "Galerie Ostermayr" am Samstag, 8. März 2025, in der ikonischen Ostermayer-Passage Nürnberg (Königstraße 33-37, Laden 7).

Verwandte Themen


Keine Kommentare