Kurzvideos aus dem Bionicum: Lernen mit Roboter Nao

Hartmut Voigt

Lokalredaktion Nürnberg

E-Mail zur Autorenseite

05.02.2021, 13:56 Uhr
Kurzvideos aus dem Bionicum: Lernen mit Roboter Nao

© Bionicum Nürnberg

Zwei Schülerinnen haben mit Roboter Nao die Pinguine bei ihren flinken Pirouetten im Becken beobachtet. Anschließend führten die Gymnasiastinnen Strömungsexperimente durch: Kugel, Kegel oder Würfel - welche Form hat den geringsten Wasserwiderstand? Ein kurzes Video zeigt, dass die Kegelform - die auch dem Pinguin am ehesten entspricht - am besten wind- und wasserschlüpfrig ist.

Auf Lehrplan abgestimmt

Das Bionicum stellt - zusätzlich zu seinen bisherigen Videos - in seiner neuen Serie "Roboter Nao experimentiert" vier bis sechs Minuten kurze Filme vor, die auf der Website oder dem You-Tube-Kanal der Einrichtung zu finden sind. Die Videos sind speziell auf die Lehrpläne der fünften bis siebten Jahrgangsstufen weiterführender Schulen abgestimmt.

Alle zwei Wochen erscheint ein Film, der aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Biologie, Chemie und Physik stammt. Ein weiterer Beitrag befasst sich mit Stabilität am Beispiel von Pflanzen, die sich gegen starken Wind behaupten müssen.

Für Homeschooling geeignet

Dank einfacher Materialien und einer Versuchsanleitung eignen sich die die Filme auch für Homeschooling, meint Bionicum-Leiterin Eva Gebauer.

Nürnbergs Kulturbürgermeisterin Julia Lehner begrüßt die neue, digitale Lernreihe: "Die Online-Angebote des Bionicums sind leicht in didaktische Lehrformate zu integrieren und bieten jungen Menschen einen hervorragenden Zugang zu den relevanten Themen der Bionik und somit einer bedeutenden Zukunftstechnologie.“

Weitere Informationen gibt es unter https://www.bionicum.de/ oder https://www.youtube.com/c/bionicumnürnberg

Keine Kommentare