Über 50 Veranstaltungsorte
„Love and Peace“: Alles, was Sie zur Blauen Nacht 2025 wissen müssen
28.04.2025, 18:22 Uhr
Am 17. Mail 2025 geht die „Blaue Nacht“ in eine neue Runde. In diesem Jahr steht alles unter dem Motto „Love and Peace“. Bürgermeisterin Julia Lehner sagt dazu in einer Presseerklärung der Stadt: „Liebe und Frieden, danach sehnen wir uns immer alle. Und es ist mehr als angebracht, dass die Blaue Nacht im Frühjahr 2025 unter diesem Motto zu einem großen und verbindenden Fest der Künste und der Attraktionen einlädt“.
Vor 25 Jahren fand die Blaue Nacht, anlässlich zum 950. Geburtstag der Stadt Nürnberg, zum ersten Mal statt. Jedes Jahr werden zahlreiche Angebote von über 50 Kulturinstitutionen präsentiert, die die Vielfalt des Nürnberger Kulturlebens darstellen sollen. Unter anderem beteiligen sich städtische, staatliche, private und kirchliche Institutionen mit eigenen Programmen. So beispielsweise das Künstlerhaus, die Kunstvilla und das Deutsche Museum Nürnberg.
Projektion auf die Kaiserburg
In einer Pressemitteilung erklärt die Stadt, dass die Großprojektion auf die Kaiserburg erstmals aus dem Bereich der angewandten Kunst bespielt wird. Unter dem Motto „hdgdl“ (steht für: „Hab dich ganz doll lieb“) gestaltete Professor Holger Felten, Präsident der Akademie der Bildenden Künste, mit dem Team von Rose Pistola eine bunte Mischung aus metaphorischen Bildern und Grafiken. Das Projekt wurde von Memes und Popkultur inspiriert.
Öffnungszeiten und Preise
Die Preview der Blauen Nacht findet am Freitag, 16. Mai, von 20 bis 24 Uhr statt. Am Samstag, 17. Mai 2025, beginnt das Familienprogramm um 17 Uhr. Für Erwachsene geht es um 19 Uhr los. Da am Tag darauf der Internationale Museumstag ist, begrenzen einige Museen ihre Öffnungszeiten bis 22 Uhr. Weitere Kultureinrichtungen bleiben jedoch bis 24 Uhr geöffnet, die Clubs bis 5 Uhr. Die Großprojektion sowie die Kunst auf dem Hauptmarkt kann man bis 1 Uhr betrachten.
Tickets gibt es online auf der Seite der Stadt sowie an zahlreichen Vorverkaufsstellen in Nürnberg und der Region. Ein Einzelticket kostet im Vorverkauf 16 Euro und für Studenten und Schüler 14,50 Euro.
1 Kommentar
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen