Erneuerung auf Verkehrsachse

Mammut-Projekt Hafenbrücken: Viertägige Straßensperrung wegen Abriss von maroder 70er-Jahre-Brücke

Jonas Volkert

Online-Redakteur

E-Mail zur Autorenseite

12.04.2025, 18:11 Uhr
Die Frankenschnellweg-Brücke ist marode und muss erneuert werden.

© Christine Dierenbach Die Frankenschnellweg-Brücke ist marode und muss erneuert werden.

Es geht weiter voran an einem der größten Infrastrukturprojekte im Nürnberger Stadtgebiet. Wie der „Service Öffentlicher Raum“ (Sör) nun mitteilt, wird für den Abriss der alten Frankenschnellweg-Brücke eine Straßensperrung erforderlich.

Konkret betroffen ist davon die Donaustraße, die unter dem maroden Bauwerk verläuft. Ab Freitag, 11. April, wird die Verbindung zwischen Hafen und dem Gewerbegebiet nördlich der Verbindung dann gekappt - und das bis zum Montag, 14. April. Der Zugang zum Gewerbegebiet ist dann nur noch über die Zufahrt im Westen, unweit der S-Bahn-Station Eibach möglich.

Der Sprecher des Sör Nürnberg, André Winkel erklärt in einer Pressemitteilung der Stadt: „Die Sperrung ist notwendig, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten“.

Der Abriss der Frankenschnellweg-Brücke über dem Main-Donau-Kanal und der Südwesttangente ist nicht der einzige im Rahmen des groß angelegten Sanierungsvorhabens. Später sollen - nacheinander - auch noch die beiden Brücken der Hafenstraße über den Main-Donau-Kanal und die Südwesttangente folgen. Hierfür steht bereits seit Ende 2023 eine Behelfsbrücke.

Keine Kommentare