Vernetzungsmöglichkeiten
Mode, Kunst & Fairness: Future Fashion Festival in Nürnberg lockt Besucher mit allerlei Angeboten
24.04.2025, 17:17 Uhr
Am Samstag und Sonntag, 26. und 27. April 2025, findet im Künstlerhaus im KunstKulturQuartier, Königstraße 93, in Nürnberg erstmals das Future Fashion Festival statt. Die Veranstaltung ist Teil der weltweiten Fashion Revolution Week und setzt sich laut Informationen einer Pressemitteilung mit den Themen nachhaltige Mode, bewusster Konsum und Do-it-yourself-Kultur auseinander. Das Festival läuft an beiden Tagen von 12 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Darum geht’s, das ist geboten.
Interaktiver Markt und vielfältige Angebote
Auf einem interaktiven Markt präsentieren demnach Initiativen, Designerinnen und Designer sowie kleine Labels aus der Metropolregion, wie eine faire und lokale Modewelt gestaltet werden kann. Neben dem Besuch von Ständen mit Waren und Informationen haben Besuchern zudem die Möglichkeit, an Kleidertauschaktionen für Erwachsene und Kinder, kreativen Workshops, Upcyclingstationen und Repaircafés teilzunehmen. Ergänzend dazu gibt es Filmvorführungen und „zahlreiche Vernetzungsmöglichkeiten mit Akteurinnen und Akteuren“ sowie Initiativen aus der regionalen Modebranche, wie aus der Pressemitteilung der Stadt Nürnberg hervorgeht.
Erinnerung an Rana Plaza und die Fashion Revolution
Die Fashion Revolution Week erinnert jährlich an den Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch im Jahr 2013, bei dem über 1.100 Menschen ums Leben kamen und mehr als 2.500 verletzt wurden. Die Tragödie offenbarte auf drastische Weise gravierende Missstände in der globalen Modeindustrie.
Seither setzt sich die Fashion-Revolution-Bewegung für mehr Transparenz und faire Arbeitsbedingungen in der Textilbranche ein. Das Future Fashion Festival in Nürnberg greift diese Themen auf und möchte nicht nur informieren, sondern das Publikum aktiv einbinden.
Initiatoren und Unterstützung
Initiatorinnen des Festivals sind Wanda Leuthe, Mitgründerin von Gentlemachine, und Katrin Bergmann, Organisatorin des nachhaltigen Modemarktes Bazaar Bergi. Das Künstlerhaus unterstützt diese Initiative mit Räumen und Infrastruktur und möchte die jährlich wiederkehrende Fashion Revolution Week fortan fest im Programm etablieren.
Vorgeschmack auf das Festival
Bereits ab Donnerstag, 17. April, gab es einen Vorgeschmack auf das Festival: Die Designerin Sissy Savile fertigte auf Deck 2 im Glasbau des Künstlerhauses Mode aus Seide und Merinowolle und gibt dabei Interessierten Einblicke in den Herstellungsprozess.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen