Zwei bayerische Städte vertreten

Neues Ranking: In diesen Städten leben Menschen besonders nachhaltig - Nürnberg unter Top 5

Saskia Muhs

E-Mail zur Autorenseite

15.02.2025, 17:48 Uhr
In Nürnberg greifen Menschen gerne zu nachhaltigen Angeboten. (Symbolbild)

© Hans-Joachim Winckler/NN In Nürnberg greifen Menschen gerne zu nachhaltigen Angeboten. (Symbolbild)

In welcher deutschen Stadt greifen die Menschen am häufigsten zu nachhaltigen Angeboten? Dieser Frage sind gleich drei digitale Dienstleister gemeinsam nachgegangen und haben ein Ranking erstellt: Too Good To Go - eine App, die Kunden mit Restaurants und Geschäften verbindet, die unverkaufte, überschüssige Lebensmittel haben und diese zu einem vergünstigten Preis an Selbstabholer verkaufen, sowie das Verkaufsportal Kleinanzeigen und die Online-Mitfahrzentrale BlaBlaCar.

"Die Daten der Auswertung basieren auf Zahlen zu geretteten Tüten bei Too Good To Go, neu inserierten Anzeigen bei Kleinanzeigen sowie bestätigten Sitzen bei BlaBlaCar für das Gesamtjahr 2024", heißt es in der gemeinsamen Pressemitteilung. Demnach wurden die erhobenen Zahlen gewichtet und ins Verhältnis zur jeweiligen Einwohnerzahl der Stadt gesetzt. Für die Analyse wurden insgesamt 15 Städte in Deutschland ausgewertet.

Nürnberg sogar unter den fünf nachhaltigsten Städten

Anstatt zu Ikea zu fahren, ein Möbelstück gebraucht über Kleinanzeigen anschaffen, Lebensmittel retten und Mitfahrzentrale statt eigenem Auto nutzen: Die Dresdener machen das laut der Auswertung im deutschlandweiten Vergleich am häufigsten. Doch auch Bayern ist mit zwei Städten in den Top Fünfzehn vertreten.

Dem Ranking nach liegt der Südosten der Bundesrepublik liegt bei Nachhaltigkeit weit vorne: So belegen die Menschen in München hinter jenen in Dresden den zweiten Platz, wenn es darum geht, ein besonders nachhaltiges Verhalten an den Tag zu legen. Auf Platz drei landen die Frankfurterinnen und Frankfurter. Platz vier geht mit Nürnberg erneut an eine Stadt aus dem Süden, während mit Köln auf Rang fünf erstmals eine Metropole aus dem geografischen Westen auftaucht. Zudem finden sich mit Düsseldorf (12), Dortmund (13) und Essen (15) drei andere NRW-Städte erst weit im hintersten Drittel der Tabelle wieder.

Hauptstadt nur auf Platz elf

Auch die Menschen der Hauptstadt glänzen nicht gerade in puncto Nachhaltigkeit. Sie landen im entsprechenden Ranking der drei Online-Portale nur auf dem elften Platz. Etwas besser sieht es bei den Hamburgerinnen und Hamburgern aus. Die zweitgrößte deutsche Stadt hat es auf Rang acht und damit immerhin in die Top 10 geschafft. Dabei müssen sie sich nicht nur gegenüber den in Leipzig (7) Lebenden, sondern auch ihrer Nachbarschaft aus Kiel (6) geschlagen geben.

Die nachhaltigste Stadt Deutschlands

1. Dresden

2. München

3. Frankfurt am Main

4. Nürnberg

5. Köln

6. Kiel

7. Leipzig

8. Hamburg

9. Stuttgart

10. Hannover

11. Berlin

12. Düsseldorf

13. Dortmund

14. Bremen

15. Essen

Warum ist das alles nachhaltig?

Warum es nachhaltiger ist, gebrauchte Gegenstände zu kaufen und verkaufen, übrig gebliebenes Essen retten oder sich zu Autofahrten verabreden, ist schnell erklärt: Für jeden gebrauchten Gegenstand, der verkauft wurde, muss - in der Theorie - kein neuer produziert werden. Weniger Essen wird weggeworfen, für dessen Zubereitung Ressourcen und Energie benötigt werden. Und für jede Mitfahrerin und jeden Mitfahrer im Auto wird eine weitere Autofahrt und somit auch CO₂ gespart.