Vier-Jahres-Zeitraum
Nur ein Flughafen schlechter: Airport Nürnberg gehört zu den unpünktlichsten in Deutschland
18.02.2025, 09:35 Uhr
Weitet sich die Verspätungsproblematik der Deutschen Bahn auch auf die deutschen Flughäfen aus? Eine Untersuchung der "Allianz Direct Versicherung" beantwortet die Frage klar mit: Ja! Das Portal hat sich mit der Pünktlichkeit von Flugzeugen an deutschen und europäischen Flughäfen beschäftigt - und der Airport Nürnberg kann in diesen Vergleichen nicht gut abschneiden.
Flugzeuge heben in Nürnberg im Schnitt später ab
Nach den Angaben der "Allianz Direct" hatten die Abflüge vom Albrecht Dürer Airport zwischen 2020 und 2024 eine durchschnittliche Verspätung von 19,43 Minuten. Damit liegt der Nürnberger Flughafen im bundesweiten Vergleich der unpünktlichsten Flughäfen auf dem zweiten Platz. Nur Frankfurt reiht sich noch vor Nürnberg ein, dort sind die Flüge im selben Zeitraum im Schnitt 23,36 Minuten später abgehoben als geplant. Somit ist der größte Flughafen Deutschlands auch der mit den längsten Verzögerungen. Insgesamt sammelten sich in den vier Jahren mehr als 320.000 Stunden Verspätung an in Frankfurt.
München, als zweitgrößter Flughafen bundesweit, schafft es auf Platz neun mit durchschnittlich 14,1 Minuten Verspätung zwischen 2020 und 2024. Am besten schneidet Bremen ab, wo die Flugzeuge im Schnitt 8,36 Minuten später abgehoben sind, als geplant.
Ein Überblick über die durchschnittliche Verspätung in Minuten pro Abflug (2020-2024):
- Frankfurt: 23,36 Minuten
- Nürnberg: 19,43 Minuten
- Leipzig-Halle: 19,23 Minuten
- Köln-Bonn: 18,92 Minuten
- Hannover: 17,29 Minuten
- Berlin-Brandenburg: 15,25 Minuten
- Düsseldorf: 14,46 Minuten
- Hamburg: 14,38 Minuten
- München: 14,1 Minuten
- Dresden: 12,88 Minuten
- Erfurt: 12,36 Minuten
- Stuttgart: 11,44 Minuten
- Münster-Osnabrück: 10,88 Minuten
- Saarbrücken: 9,36 Minuten
- Bremen: 8,36 Minuten
Deutschland schneidet auch im Europa-Vergleich schlecht ab
Während der vergangenen vier Jahre habe die Verspätung aber an allen deutschen Flughäfen zugenommen. Laut der "Allianz" hat sich die durchschnittliche Verspätung pro Abflug von 2020 bis 2024 um 71,25 % erhöht. Obwohl die Verzögerungen im Jahr 2024 leicht zurückgingen, blieben sie mit durchschnittlich 17,28 Minuten auf einem hohen Niveau. Wenig überraschend ist somit, dass vier deutsche Flughäfen auch zu den unpünktlichsten in Europa zählen.
Nach Luxemburg (48,78 Minuten) als Spitzenreiter und Neapel (27,94 Minuten) belegt Frankfurt mit einer durchschnittlichen Verspätung von 23,36 Minuten den dritten Platz im Europa-Ranking. Danach folgen Nürnberg (19,43 Minuten) auf Platz sieben, Leipzig-Halle (19,23 Minuten) auf Platz acht und Köln-Bonn (18,92 Minuten) auf Platz neun. Insgesamt machen deutsche Flughäfen somit fast die Hälfte der unpünktlichsten Flughäfen Europas in den Top-Ten aus.
Die Verspätungsdaten bezieht die "Allianz" nach eigenen Angaben, aus den Flugstatistiken der Jahre 2020 bis 2024, die Informationen zu durchschnittlichen Vorabflugverspätungen und Gesamtverspätungen an Flughäfen liefern.
Die vollständigen Studien-Ergebnisse sind hier nachzulesen.
5 Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen