Ranking des Taxi-Unternehmens
Perücke, Piercing-Pistole und linker Schuh - Nürnberg unter Top 3 vergesslichster Städte bei Uber
08.04.2025, 14:01 Uhr
Dieses Jahr erscheint bereits zum neunten Mal der Uber Lost & Found Index, berichtet das Unternehmen Uber in einer Pressemeldung. Der Index beleuchtet alles rund um die Vergesslichkeit der Uber-Nutzer in Deutschland. So gibt es beispielsweise ein Ranking der vergesslichsten Städte, der vergesslichsten Länder und der bizarrsten vergessenen Gegenstände.
Nürnberg unter Top 3 vergesslichster Städte
Tatsächlich steht die Frankenmetropole ganz weit oben im Ranking der vergesslichsten Städte Deutschlands, und zwar auf Platz 3. Rostock führt das Ranking an, Bremen folgt direkt dahinter. Gemessen wird an der Anzahl der durch Uber vermittelten Fahrten.
Das hat sich im Vergleich zu 2024 geändert. Damals waren die Top 3 vergesslichsten Städte München, Düsseldorf und Köln.
Am wenigsten vergesslich sind offenbar dieses Jahr die Menschen in Berlin gewesen.
Grundsätzlich liegt Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Städten auf Platz 7, wie viele Länder verglichen wurden und welches auf Platz 1 liegt, war der Pressemeldung nicht zu entnehmen.
Am Wochenende sind die Bürger am vergesslichsten
Das neue Jahr startete mit einer Vielzahl von vergessen Gegenständen. Somit wurde der Neujahrstag 2025 zu dem Tag, an dem in den vergangenen 12 Monaten die meisten Dinge in den Uber-Fahrzeugen liegen gelassen wurden. Dieser Trend zog sich scheinbar die gesamte erste Woche des neuen Jahres, heißt es in der Pressemeldung.
Am häufigsten werden Dinge in den Nächten von Samstag auf Sonntag liegen gelassen, zwischen Mitternacht und 2 Uhr Morgens.
Dabei lassen die Menschen an Wochenenden öfter ihr Handy liegen. An Dienstagen und Donnerstagen hingegen sollen eher Personalausweise oder Reisepässe in den Fahrzeugen bleiben.
Von Perücken bis zu Schuhen - die skurrilsten Fundstücke
Grundsätzlich vergessen die Deutschen am häufigsten Handys und Kameras oder auch Rucksäcke, Taschen, Koffer, Schlüssel und Portemonnaies.
Aber es bleibt nicht nur bei den alltäglichen Dingen. Unter den Fundsachen befanden sich unter anderem ein Beerpong-Tisch, Bratkartoffeln, ein Burger-Smasher, Campingstühle, ein Drucker, eine Westerngitarre, Extensions, ein Hörgerät, eine Perücke, eine Schaufel, ein Zeugnis, eine Piercing-Pistole und ein Gründungsdokument einer GmbH. Auch ein linker "Adidas VL Court Base"-Schuh der Größe 38 wurde mal in einem Fahrzeug gefunden, heißt es seitens des Unternehmens.
Egal ob groß oder klein: Wer einen persönlichen Gegenstand in einem Uber-Fahrzeug vergisst, soll die Möglichkeit haben, dieses wieder zurückzubekommen, berichtet Uber. So soll es möglich sein, den Fahrer oder die Fahrerin zu kontaktieren. Unter dem Punkt "Aktivität" in der Uber-App, könne der Kunde die entsprechende Fahrt auswählen und dann den Punkt "Einen verlorenen Gegenstand finden" auswählen. Bei diesem Schritt müsse man dann den betroffenen Gegenstand sowie seine Telefonnummer angeben.
Hat der Fahrer den Gegenstand gefunden, so könne man dann eine Rückgabe vereinbaren.
Falls der Fahrer nicht erreichbar sein sollte, bestehe laut dem Unternehmen die Möglichkeit, sich mit dem Kundensupport in Kontakt zu setzten.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen