215 Fahrzeuge zu schnell

Mit 141 statt 60 km/h durch Nürnberg: Polizei ertappt Raser - dickes Bußgeld

Johanna Mielich

Online-Redakteurin

E-Mail zur Autorenseite

07.04.2025, 12:59 Uhr
Die Polizei hat am Wochenende in Nürnberg an mehreren Standorten geblitzt.

© Michael Matejka Die Polizei hat am Wochenende in Nürnberg an mehreren Standorten geblitzt.

Autofahrer, die am Wochenende in Nürnberg tempomäßig auf die Tube drückten, könnten bald Post haben. Am vergangenen Wochenende, den 4. und 5. April, hat die Nürnberger Polizei gleich an vier Stellen in der Stadt die Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer kontrolliert.

Laut Angaben des Polizeipräsidiums Mittelfranken passierten am Freitag und Samstag insgesamt rund 6400 Fahrzeuge die Messstellen. Für insgesamt 215 Verkehrsteilnehmer wird ihr zu schnelles Fahren nun Folgen haben.

So zieht die Geschwindigkeitsüberwachung insgesamt 154 Verwarnungsgelder nach sich. Darüber hinaus droht 61 Verkehrsteilnehmern ein Bußgeld, von denen drei Fahrzeugführer obendrein mit einem Fahrverbot rechnen müssen.

Doppelt so schnell wie erlaubt: Das waren die Spitzenreiter

Der Spitzenreiter wurde am Samstagabend gegen 20.45 Uhr an einer Messstelle im Stadtteil Worzeldorf geblitzt. Der Audi A6 war auf Höhe der Reitsportanlage war der Mann mit 141 km/h statt der erlaubten 60 km/h unterwegs. Den Audi-Fahrer erwartet mindestens ein Bußgeld in Höhe von 700 Euro, zwei Punkte im Fahreignungsregister sowie ein dreimonatiges Fahrverbot, so die Polizei weiter. Aufgrund der Gesamtumstände prüft die Zentrale Bußgeldstelle nun außerdem, ob der Fahrer vorsätzlich zu schnell gefahren ist. In der Regel wird das Bußgeld dann verdoppelt.

Ebenfalls am Samstag erwischte die Technische Verkehrsüberwachung gegen 23.15 Uhr einen VW Golf GTI, dessen Fahrer in der Nürnberger Südstadt bei erlaubten 50 km/h mit 104 km/h unterwegs war. Auch er überschritt die zulässige Höchstgeschwindigkeit abzüglich der Messtoleranz damit um das Doppelte. Die Bußgeldstelle prüft in diesem Fall ebenso, ob der Vorwurf des Vorsatzes zu einer Verdoppelung des Regelbußgeldsatzes, hier in Höhe von 400 Euro, führt. Unabhängig davon folgen für diesen Verstoß ebenfalls zwei Punkte im Fahreignungsregister sowie ein einmonatiges Fahrverbot.


Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen.


2 Kommentare