"Nazis raus!"

Rätselhafte Banner und Aufschriften am Quelleturm vor Bundestagswahl - Was hat es damit auf sich?

Alina Boger

E-Mail zur Autorenseite

22.02.2025, 18:03 Uhr
1964 wurde der 90 Meter hohe Quelleturm in Nürnberg erbaut. Kurz vor den Bundestagswahlen schaut er plötzlich ganz anders aus, als die Nürnberger es gewohnt sind.

© Roland Fengler/NNZ 1964 wurde der 90 Meter hohe Quelleturm in Nürnberg erbaut. Kurz vor den Bundestagswahlen schaut er plötzlich ganz anders aus, als die Nürnberger es gewohnt sind.

Nur noch einmal schlafen, dann finden die vorgezogenen Bundestagswahlen in Deutschland statt. Die Situation scheint angespannter denn je zu sein. Und während Politikerinnen und Politiker aus Bayern sich am Abend zuvor noch verkleidet in Veitshöchheim bei "Fastnacht in Franken" amüsieren, passieren am Samstagmorgen rund 120 Kilometer weiter mysteriöse Dinge mitten in Nürnberg.

So wird Marina Wachsmann, Gründerin des "Möbel Wachsmann Vintage Store" auf etwas aufmerksam und teilt es prompt über einen Reel auf dem Instagramkanal der Shops.

Denn der Quelle-Turm in der Wandererstraße 89, der seit mehreren Jahrzehnten 90 Meter weit über die Dächer der Stadt hinausragt, hat plötzlich seine Gestalt verändert. Statt der üblichen blauen Tafeln sind am Samstag wortwörtlich alle Regenbogenfarben am Turm zu sehen.

Rätselraten um Regenbogenbanner am Quelleturm

Auch das Polizeipräsidium Mittelfranken bestätigt den Vorfall in einem Gespräch mit der Redaktion. Durch eine Polizeistreife sei man am Samstag auf den bunten Turm aufmerksam geworden.

Nicht nur Regenbogenfarben sind rund um den Turm zu sehen. Wie ein Sprecher des Polizeipräsidiums erklärt, sind noch Banner mit den Aufschriften "Mieten runter!", "Klimakrise bekämpfen!" und "Remigration Nazis raus!" zu erkennen.

Das größte Geheimnis rund um die rätselhaften Banner: niemand weiß, wer und wie sie angebracht hat. Man könnte vermuten, dass die CSD-Bewegung in Nürnberg etwas mit dem Vorfall zu tun haben könnte. Wie das CSD-Komitee aber gegenüber unserer Redaktion bekannt gibt, wisse man dort nichts von dem neuen Gewand des Quelleturms. "Wir finden aber dieses Zeichen gerade einen Tag vor der Wahl super", heißt es seitens des CSD.

Unter dem Instagrampost fiel auch schon die Aussage, die Feuerwehr wäre dabei, die Banner zu entfernen. Laut Polizei sei das aber nicht der Fall. Zwar sind politische Äußerungen auf den Plakaten zu lesen, sie seien aber nicht strafrechtlich relevant, erklärte der Sprecher der Polizei. Somit gäbe es keine Eilbedürftigkeit. Zudem habe die Polizei derzeit auch keinen Schlüssel, um sich Zugang zum Turn verschaffen zu können.

Wer die Banner am Turm befestigt hat und vor allem wie derjenige das geschafft hat, bleibt derzeit also noch offen. Klar ist aber: Weil keine Dringlichkeit besteht, wird weder die Polizei noch die Feuerwehr Türen eintreten, um die Plakate zu entfernen. Sie werden vermutlich also noch bis Montag über den Dächern von Nürnberg zu sehen sein und die Bundestagswahl am Sonntag begleiten.