Neues Konzept

Schock für Post-Kunden in Nürnberg: Prominente Filiale stellt Brief- und Paketversand ein

Erika Balzer

Redakteurin

E-Mail zur Autorenseite

11.02.2025, 12:07 Uhr
Der Plärrer, ein zentraler Ort in Nürnberg - auch für Leute, die Postdienstleistungen in Anspruch nehmen wollen (links: Symbolbild).

© IMAGO/Harald Dostal, VNP/Stefan Hippel Der Plärrer, ein zentraler Ort in Nürnberg - auch für Leute, die Postdienstleistungen in Anspruch nehmen wollen (links: Symbolbild).

Die Postbank hat in einigen ihrer Filialen eine Kooperation mit der Deutschen Post. Das heißt, wer Briefe und Pakete verschicken will oder eben Kunde bei der Postbank ist, kann in der Postbankfiliale am Nürnberger Plärrer seine Geschäfte in beiden Fällen erledigen - bis jetzt. "Im zweiten Quartal 2025" soll die bisherige Postbank-Filiale in eine "Beratungsfiliale" umgewandelt werden, heißt es von einem Sprecher der Postbank.

Dabei handelt es sich um ein Filialformat, mit dem die Postbank die "persönliche Beratung vor Ort mit einem digitalen Produkt- und Serviceangebot sowie der Beratung per Video und Telefon verknüpft."

Seit über zehn Jahren gehört die Postbank zur Deutschen Bank und nicht mehr zur DHL Group, wozu die Deutsche Post gehört. Deshalb gibt es mancherorts Kooperationsverträge zwischen der Postbank und der Deutschen Post, sodass weiterhin Postdienstleistungen dort getätigt werden können.

Was bedeutet das für die Postdienstleistungen?

Sobald aus der bisherigen Filiale die Beratungsfiliale mit neuem Konzept wird, werden dort dann keine Postdienstleistungen mehr angeboten, erklärt ein Sprecher der Postbank. Die Umwandlung ist für das zweite Quartal 2025 geplant, also zwischen April und Juni. Die Postbank-Filiale bleibt dann mit Finanzdienstleistungen, Geldautomat und Service-Terminal geöffnet.

Von Seiten der DHL Group heißt es zur Einstellung der Postdienstleistungen am Plärrer: "Wenn die Postbank (Deutsche Bank Gruppe) sich entscheidet, eine ihrer Filialen nicht weiter fortzuführen, tragen wir als Deutsche Post - wie auch in der Vergangenheit üblich - dafür Sorge, dass unsere Kund:innen vor Ort Postdienstleistungen weiterhin in gewohntem Umfang in ihrer Nähe durch einen Kooperationspartner nutzen können."

Das sind die Alternativen

Noch im Jahr 2025 müssen sich Kunden und Kundinnen also eine alternative Adresse für Postdienstleistungen suchen. Zum Beispiel im Plärrer-Markt: dort gibt es einen Paketshop und eine Packstation. In der Fürther Straße 10 und in der Ludwigstraße 67 finden Sie ebenfalls Paketshops. Briefmarken können mittlerweile in der App bestellt werden und müssen nicht mehr ausgedruckt werden. Stattdessen erhalten Sie einen Code, den Sie einfach auf den Brief schreiben.

3 Kommentare