Nach 50 Jahren

"Schweren Herzens": Nächstes Traditionsgeschäft verlässt die Nürnberger Innenstadt

Theresa Neuß

E-Mail zur Autorenseite

01.02.2025, 10:17 Uhr
Die Nürnberger Innenstadt hat bereits mit vielen Leerständen zu kämpfen. Nun verkündet ein weiteres Geschäft sein Aus. (Symbolbild)

© Günter Distler Die Nürnberger Innenstadt hat bereits mit vielen Leerständen zu kämpfen. Nun verkündet ein weiteres Geschäft sein Aus. (Symbolbild)

Die Nürnberger Innenstadt muss sich erneut von einem alteingesessenen Geschäft verabschieden: Der Juwelier "amano jewels" schließt nach über 50 Jahren. "Totalausverkauf wegen Geschäftsaufgabe", heißt es auf der Website des Unternehmens. Ein genaues Datum für den Abschied des Ladens an der Ecke Königsstraße - Adlerstraße gibt es allerdings noch nicht.

Die Geschichte von amano jewels begann bereits 1975, als Amano Haniffa ein Schmuckatelier in der Nürnberger Innenstadt eröffnete. Als Diamnatgutachter fertigte er dort vor allem individuelle Schmuckstücke nach Kundenwunsch an. 1996 folgte mit einem Geschäft im Heldengässchen die erste Verkaufsfläche mit einem erweiterten Angebot.

Im Jahr 2005 zog das Unternehmen an die Fleischbrücke, wo mit Sarina Haniffa die nächste Generation in den Betrieb einstieg. Seit 2009 ist der Juwelier, der heute auf Ehe- und Verlobungsringe spezialisiert ist, am heutigen Standort in der Königsstraße zu finden.

Schwerer Abschied - aber auch neue Pläne

"Auch wenn wir unser Geschäft schweren Herzens schließen, bleiben wir der Branche treu", schreibt die Inhaberin in einem Post auf Instagram. Mit einer eigenen Diamantmarke möchte sie weitermachen und sich "etwas Neues aufzubauen". Trotzdem falle der Abschied nicht leicht.

Auch Kundinnen und Kunden bedauern das Ende von "amano jewels". Unter dem Abschiedspost schreibt eine Userin: "Ich bin sehr traurig dass der Laden für immer schließt." Besonders die persönliche Beratung und das vielfältige Schmuckangebot wurde von vielen geschätzt.

Den genauen Grund für die Aufgabe des Geschäfts gibt Haniffa nicht bekannt.

1 Kommentar