Hohe Zufriedenheit
Städte mit den besten Hausärzten: Nürnberg sichert sich Spitzenplatz - doch es gibt Nachholbedarf
03.04.2025, 21:14 Uhr
Mit der geplanten Reform des Gesundheitssystems von Union und SPD sollen Hausärzte verstärkt als erste Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten dienen und diese gezielt an Fachärzte weiterleiten. Ein stabiles hausärztliches Netzwerk in Städten ist daher wichtig - doch welche Stadt bietet die beste medizinische Versorgung? Eine aktuelle Studie der Onlineversandapotheke Deutsche Medz hat genau das untersucht. Das Ergebnis zeigt: Nürnberg belegt einen Spitzenplatz.
Die Experten von Deutsche Medz verglichen für ihre Studie die 35 größten deutschen Städte nach Einwohnerzahl anhand verschiedener Kriterien.
Nürnberg auf Spitzenplatz
In der Kategorie "Beste Hausärzte" sichert sich Nürnberg den ersten Platz. Die Stadt weist mit 77 Hausärzten pro 100.000 Einwohner und einer Durchschnittsbewertung von 4,5 das beste Ergebnis auf. "Patienten profitieren von einem starken Netzwerk gut bewerteter Ärzte, das eine qualitativ hochwertige Versorgung gewährleistet", heißt es in der Studie.
Eine weitere Stadt aus Bayern landet auf dem zweiten Platz: München weist 76 Hausärzten pro 100.000 Einwohner und eine Durchschnittsbewertung von 4,4 Platz auf. Freiburg folgt auf dem dritten Platz. Die Stadt hat zwar die höchste Arztdichte in den Top-Ten (93 pro 100.000 Einwohnern), allerdings liegt sie mit einer Durchschnittsbewertung von 4,2 hinter Nürnberg und München.
Top Ten der Städte mit den besten Hausärzten:
- Nürnberg: 77 Hausärzte - 4,5 Bewertung
- München: 76 Hausärzte - 4.4 Bewertung
- Freiburg: 93 Hausärzte - 4.2 Bewertung
- Dresden: 73 Hausärzte - 4.5 Bewertung
- Bonn: 77 Hausärzte - 4.3 Bewertung
- Leipzig: 75 Hausärzte - 4.3 Bewertung
- Münster: 72 Hausärzte - 4.3 Bewertung
- Halle (Saale): 74 Hausärzte - 4.3 Bewertung
- Aachen: 74 Hausärzte - 4.3 Bewertung
- Köln: 71 Hausärzte - 4.3 Bewertung
Trotz der Spitzenposition bei den Hausärzten gibt es für Nürnberg in einer anderen Kategorie Verbesserungsbedarf. Beim "Zugang zur medizinischen Versorgung" schafft es die Frankenmetropole nicht einmal unter die besten 15 Städte. Hier führt Münster, gefolgt von Berlin und Dresden.
So wurde die Studie durchgeführt
Für die Kategorie "Besten Hausärzte" wurden die 35 größten Städte anhand eines Mittelwerts aus der Anzahl der Hausärzte pro 100.000 Einwohner und der durchschnittlichen Bewertung der Ärzte bewertet.
Um die medizinische Versorgung in Deutschland zu ermitteln, analysierte Deutsche Medz die Städte anhand der folgenden Kriterien:
- Anzahl der Ärzte pro 100.000 Einwohner
- Durchschnittliche Bewertung der Hausärzte
- Anzahl der Apotheken
- Anteil der Menschen, die sofort einen Arzttermin bekommen können
- Durchschnittliche Bewertung des Gesundheitswesens