Crowdfunding

Tierheim Nürnberg startet Aktion für neuen Zaun: Spielwiese für Hunde muss dringend sicherer werden

Magdalena Zipf

E-Mail zur Autorenseite

02.02.2025, 09:16 Uhr
Für den Hundeauslauf startet das Tierheim einen Crowdfunding-Aufruf: Ein neuer Zaun aus Doppelstabmatten muss her. (Symbolbild)

© betterplace.org/IMAGO/Priller&Maug Für den Hundeauslauf startet das Tierheim einen Crowdfunding-Aufruf: Ein neuer Zaun aus Doppelstabmatten muss her. (Symbolbild)

Das Tierheim Nürnberg zählt zu den größten Tierheimen Deutschlands und ist eine unverzichtbare Anlaufstelle für in Not geratene Tiere. Ob ausgesetzte Hunde, verletzte Katzen, vernachlässigte Häschen – täglich werden neue Schützlinge aufgenommen, versorgt und medizinisch behandelt.

Aktuell bietet es mehr als 70 Hunden ein vorübergehendes Zuhause. Damit die Tiere sich sicher bewegen, spielen und trainieren können, verfügt das Heim über ein großes Auslaufgelände – doch der Zaun, der dieses Gelände begrenzt, muss dringend erneuert werden.

Darum ist der Zaun so wichtig

Geplant ist ein 50 Meter langer Zaun aus stabilen Doppelstabmatten mit Übersprungschutz. Diese Konstruktion sorgt dafür, dass auch die aktivsten Hunde nicht ausbrechen können. Gleichzeitig bietet sie Schutz beim Training und Kennenlernen neuer Besitzer.

Ein sicherer Zaun ist nicht nur eine Frage der Infrastruktur, sondern entscheidend für das Wohlbefinden der Hunde. Der Auslauf hilft den Tieren, Stress abzubauen, ihre Energie loszuwerden und ausgeglichener zu sein. Das wiederum erhöht ihre Vermittlungschancen: Ein entspannter Hund findet schneller ein neues Zuhause.

Jeder Beitrag zählt

Doch Qualität hat ihren Preis – und das Tierheim Nürnberg ist auf Unterstützung angewiesen. Deswegen startet es eine Crowdfunding-Aktion und bietet Tierfreunden so eine Möglichkeit, direkt zu helfen. Schon kleine Beträge können viel bewirken, sagt das Team.

Wer das Nürnberger Tierheim unterstützen möchte, findet alle Informationen zur Spendenaktion auf der offiziellen Crowdfunding-Seite.

Verwandte Themen


Keine Kommentare