Verkehrsforscher: Städte sollten Autos systematisch verbannen

Wolfgang Heilig-Achneck

23.3.2019, 05:52 Uhr
Das "Gehzeug": eine Art Gerüst, das ein Fußgänger mit sich herumschleppt und das die Ausmaße eines Pkw verdeutlicht.

© Marc Kücking Das "Gehzeug": eine Art Gerüst, das ein Fußgänger mit sich herumschleppt und das die Ausmaße eines Pkw verdeutlicht.

Kein Wunder, dass sein Auftritt bei einem Vortragsabend für einen proppenvollen Saal im Südpunkt sorgte. Kein Wunder, haben doch gleich ein halbes Dutzend Einrichtungen und Vereine zu dem Abend eingeladen, so das Bildungszentrum, der Verkehrsclub Deutschland (VCD) und der Verein BauLust.

Und zumindest alle, die sich Rückendeckung in ihrem Engagement gegen das ultrateure Straßenprojekt gewünscht hatten, wurden nicht enttäuscht: Eine Entlastung, zum Beispiel durch einen besseren "Durchfluss" sei immer nur vorübergehend erreichbar, meint Knoflacher. Denn so etwas spreche sich schnell herum – und alsbald sind alle Lücken und Löcher wieder gestopft und der Andrang so groß wie zuvor. 

Prof. Hermann Knoflacher (Wien) beim Vortrag im Nürnberger Südpunkt.

Prof. Hermann Knoflacher (Wien) beim Vortrag im Nürnberger Südpunkt. © Wolfgang Heilig-Achneck

Städte müssten deshalb vielmehr Autos weitgehend und systematisch aus dem öffentlichen Raum verbannen, vor allem aus der City, wenn sie für Menschen attraktiv und lebenswert bleiben oder vielmehr wieder werden wollen. Das versucht Knoflacher nicht zuletzt mit plakativen Aktionen zu demonstrieren, vor allem einem "Gehzeug": eine Art Gerüst, das ein Fußgänger mit sich herumschleppt und das die Ausmaße eines Pkw verdeutlicht. So hat sich der Österreicher als streitbarer Apostel eines radikalen Umdenkens in der Stadt- und Verkehrsplanung einen Namen gemacht – und nicht nur Freunde.

Dass der gebürtige Villacher die Rolle des einsamen Rufers in der Wüste längst losgeworden ist, macht vor allem das Beispiel der österreichischen Donaumetropole deutlich: Zur konsequenten Förderung des öffentlichen Nahverkehrs gehört dort neben dem 365-Euro-Jahresticket, das längst auch hierzulande als Vorbild und Ziel gilt, parallel dazu ein Zurückdrängen der Autos, zum Beispiel durch Verringerung von Fahrspuren und eine Verteuerung und Verknappung von Parkflächen.

 

"Der Einzelhandel jammert immer, aber er hat noch nicht begriffen, dass die Autos mehr schaden als nutzen, weil sie den Platz für Wichtigeres wegnehmen", meint der 79-Jährige. Schlimmer noch: Gerade das Auto verführt dazu, längere Strecken als zu Fuß oder mit dem Rad in Kauf zu nehmen – und nur deshalb konnten an den Stadträndern Einkaufszentren wuchern wie (oft eher hässliche) Pilze und die Zersiedelung verschärfen.

Zu den fixen Ideen, mit denen Knoflacher aufzuräumen versucht, gehört vor allem der "Mythos" einer Zeitersparnis – weil man im Auto ja schneller unterwegs ist. Dafür aber nehmen die Nutzer weitere Wege in Kauf – zum Beispiel weil es ein Pendeln auch aus abgelegenen Orten in die Zentren erlaubt. Unterm Strich und bezogen auf die gesamte Gesellschaft ergebe sich daher ganz und gar keine Einsparung, macht der Gast aus Wien geltend.

Zu nicht mehr als eine Schimäre (die der Industrie in die Hände spiele) erklärt er auch Vorstellung, "die" Mobilität habe zugenommen. Fakt sei jedoch, dass jeder Stadtbewohner durchschnittlich drei Wege pro Tag zurücklege – und dieser Wert sei seit langem ziemlich konstant. Zugenommen hat mit dem Grad der Motorisierung und dem Tempo indes das subjektive Gefühl, sich dank Auto jederzeit und bequem überallhin begeben zu können.

Und das führt mitten ins Herz seiner Überlegungen: Bei einem Anteil von nur zwei Prozent am Körpergewicht verbrauche unser Gehirn ("Es hat nur eine schwache Verbindung nach außen") bis zu 30 Prozent der Energie. "Deshalb ist es egoistisch und will eigentlich möglichst wenig tun und sich nur vergnügen." Genau dazu trage das Auto bei – und habe sich daher ähnlich einem Virus ganz tief im Stammhirn eingenistet. Fazit: "Nicht das Auto ist das Problem, sondern wir sind es", so Knoflacher. 

43 Kommentare