Neue Ziele - aber auch Streichungen
Saisonstart am Flughafen Nürnberg: Diese Ziele erreichen Sie ab heute mit dem Sommerflugplan 2025
31.03.2025, 06:30 Uhr
Nachdem wir am Wochenende die Uhren auf Sommerzeit gedreht haben, stellt sich auch der Airport Nürnberg auf die Sommersaison ein: Ab heute gilt der Sommerflugplan 2025. Der Sommerflugplan bietet neben einigen neuen Reisezielen auch beliebte Destinationen. Einige der zunächst geplanten Ziele wurden jedoch auch kurzfristig aus dem Plan gestrichen - das ist der aktuelle Stand.
Neue Ziele für Sonnenanbeter
Besonders Strandliebhaber dürfen sich freuen: WizzAir nimmt Varna in Bulgarien ins Programm und fliegt die Stadt am Schwarzen Meer dreimal wöchentlich an. Varna gilt mit seinen günstigen Angeboten als Hotspot für Partyurlauber, punktet aber auch mit weitläufigen Stränden und einer schönen Küstenlandschaft.
Auch die Nürnberger Partnerstadt Kavala auf dem griechischen Festland ist im Sommer mit der Airline Marabu zweimal pro Woche erreichbar. Zusätzlich fliegt die Fluggesellschaft die portugiesische Insel Madeira, mitten im Atlantik, sowie Olbia im Norden Sardiniens an - jeweils mit zwei wöchentlichen Verbindungen.
Für Türkei-Fans gibt es außerdem eine weitere attraktive Option: Corendon Airlines fliegt ab dem kommenden Sommer einmal wöchentlich nach Bodrum an der türkischen Ägäisküste.
Sardinien-Reisende haben nun eine zusätzliche Option, auf die italienische Trauminsel Sardinien zu gelangen: Neben der Ryanair-Verbindung nach Olbia im Norden, fliegt Marabu nun auch zusätzlich Cagliari im Süden Sardiniens an. Wer „La Dolce Vita“ erleben möchte, kann ab Nürnberg zudem die italienischen Destinationen Bari, Neapel, Palermo und Rom erreichen.
Corendon baut Angebot aus
Aber auch der Ferienflieger Corendon hat Neuigkeiten für Nürnberg: Da die Nachfrage aus der Metropolregion so groß ist, kündigt die Fluggesellschaft mit Sitz im türkischen Antalya jetzt deutliche Kapazitätserweiterungen für Juni an - und damit auch die Pfingstferien, das heißt: mehr Flüge, mehr Sitzplätze. Wie der Flughafen Nürnberg in einer Pressemitteilung erklärt, fliegt Corendon Airlines von 2. bis 29. Juni 2025 folgende Sonnenziele öfter an: Antalya, Mallorca sowie Kreta, Kos und Rhodos in Griechenland.
„Besonders die Strecke nach Antalya wird durch zusätzliche Flüge montags, donnerstags, samstags und sonntags verstärkt – bis zu drei tägliche Verbindungen sind möglich“, erklärt der Airport. Auch nach Mallorca gibt es mehrmals wöchentlich Zusatzflüge.
Hin und Her bei Ryanair - einige Verbindungen fallen weg
Vergangenen Herbst kündigte die Billigfluggesellschaft Ryanair zunächst an, vier Direktziele aus dem Nürnberger Flugplan streichen zu wollen: Damals bestätigte eine Sprecherin des Flughafens gegenüber unserer Redaktion, dass es sich dabei um die Ziele Cagliari, Lamezia Terme, Valencia und Sevilla handeln soll. Tatsächlich gestrichen wurde allerdings nur eins dieser Ziele. So sind in dem aktuellen Sommerflugplan die italienische Stadt Cagliari und die beiden spanischen Städte Valencia und Sevilla weiterhin aufgelistet. Lamezia Terme in Italien wurde aber wie im Oktober angekündigt gestrichen.
Doch von zwei geplanten Direktverbindungen müssen sich Passagiere am Albrecht Dürer Airport jetzt doch verabschieden: Von Nürnberg aus wollte Marabu ab April 2025 wöchentlich 14 Reiseziele anfliegen, darunter auch die von Condor vermarktete Flüge nach Ibiza. Daraus wird allerdings nichts: Inzwischen wurden alle Flüge zur balearischen Insel gestrichen. Eigentlich hatte Marabu geplant, in den nachfragestarken Sommermonaten Flugzeuge von Partnerfluggesellschaften zu nutzen. Marabu-Flüge sollten dementsprechend auf der Grundlage von ACMI, also geliehenen Maschinen, basieren. „Aufgrund der eingeschränkten Verfügbarkeit von Flugzeugen und einer hohen Nachfrage nach Flugreisen im europäischen Ausland außerhalb Deutschlands ist die Verfügbarkeit von ACMI knapper als bei der ursprünglichen Planung erwartet“, sagt die Sprecherin von Marabu. Das wirke sich auf die Umsetzung des ursprünglichen Flugplans aus.
Auch Flüge in die französische Stadt Nizza wurden aus dem Flugplan gestrichen. Paris und Korsika stehen als französische Ziele jedoch weiterhin im Flugplan des Albrecht-Dürer-Airports.
Nicht alle Verbindungen sofort verfügbar
Der Sommerflugplan 2025 gilt zwar ab dem 31. März nächsten Jahres. Allerdings werden nicht alle Verbindungen sofort aufgenommen. Einige Fluggesellschaften erhöhen ihre Frequenzen schrittweise im Laufe des Frühjahrs.
Wer im Sommer eine Fernreise außerhalb Europas plant, hat ab Nürnberg die Möglichkeit einige große internationale Hub-Flughäfen zu erreichen: Ab Frankfurt, Amsterdam, Istanbul und Paris gelangt man an Ziele in der ganzen Welt. Den kompletten Sommerflugplan 2025 des Albrecht Dürer Airports finden Sie hier.