Wieder Elefanten in Nürnbergs Tiergarten? Politiker wagen Vorstoß
12.02.2020, 16:17 Uhr
Hartmut Beck (Freie Wähler) findet es schade, dass die Anlage am Schmausenbuck keine Elefanten beherbergt. Früher war das anders. Seit Jahrzehnten habe der Tiergarten Nürnberg Elefanten in einer großen Freianlage und einem architektonisch ansprechenden Haus gehalten, schreibt er in einem entsprechenden Antrag an den Stadtrat. "Diese Elefanten waren jedem Besucher bekannt und zählten nicht nur bei den Kindern zu den beliebtesten Zoobewohnern", heißt es darin weiter. Beck meint: "Auch heute fragen Besucher immer noch: Wo sind die Elefanten geblieben und warum gibt es seit vielen Jahren keine Elefanten mehr im Tiergarten?".
Beck will wissen: Bekommt man es in Nürnberg nicht hin, eine neue Elefantenanlage zu erstellen? Oder gibt es dafür noch andere Gründe?
Neues Haus würde 50 Millionen Euro kosten
Der Stadtrat verweist auf München und Augsburg. In der Landeshauptstadt habe man bereits vor einigen Jahren ein neues Elefantenhaus gebaut. In Augsburg wurde für 7,3 Millionen Euro ebenfalls ein neues Elefantenhaus gebaut.
Die Verwaltung, so Beck, solle berichten, ob der Tiergarten beabsichtigt, in Zukunft wieder Elefanten zu halten. Wie viel Geld würde das kosten? Und: Kommt für die Finanzierung nicht vielleicht ein Sponsoring-Modell oder eine Tombola in frage?
Tiergarten-Direktor Dag Encke hatte in Interviews immer wieder betont, dass man Elefanten so wie früher heute nicht mehr mit gutem Gewissen halten könne. Man müsste zunächst ein riesiges Elefantenhaus bauen, das etwa 50 Millionen Euro kosten würde.
Im Mai 1969 kam die erste afrikanische Elefantendame in den Tiergarten
20 Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen