Besondere Überraschung
Zeit für viele Fragen: DFB-Nationalspielerinnen besuchen Nachwuchs in Nürnberg-Zabo
25.02.2025, 13:02 Uhr
Ein Plausch mit Sara Däbritz oder Linda Dallmann im Vereinsheim der SpVgg Zabo, ein Rundgang über das Vereinsgelände mit Lisanne Gräwe, Selina Cerci und Elisa Senß – persönliche Autogramme aller Frauen-Nationalspielerinnen inklusive: Dieser Traum ist jetzt für 30 Spielerinnen der SpVgg Zabo Eintracht Nürnberg in Erfüllung gegangen. Denn Vertreterinnen der deutschen Nationalelf kamen zur Nachwuchs-Beschau in der Fallrohrstraße 165 vorbei.
Die Frauen-Nationalmannschaft ist aktuell in Nürnberg zu Gast, am Dienstagabend (25. Februar) tritt sie um 18.15 Uhr in der UEFA Women's Nations League gegen Österreich im Max-Morlock-Stadion in Nürnberg an. Davor allerdings haben ein paar Spielerinnen dem mittelfränkischen Klub einen exklusiven Besuch abgestattet – "als Lohn für das herausragende Engagement im Mädchenfußball, das bei Uwe Mauckner, Bezirks-Vorsitzender des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) in Mittelfranken, nicht unbemerkt geblieben ist", wie der Bayerische Fußball-Verband e. V. in einer Pressemitteilung erklärt.
"Die SpVgg Zabo Eintracht Nürnberg ist mit acht Mädchen-Mannschaften im Juniorinnen-Spielbetrieb ein echtes Aushängeschild des Frauen- und Mädchenfußballs in Mittelfranken. Für das unermüdliche Engagement der Ehrenamtlichen können wir gar nicht oft genug 'Danke' sagen" erklärt Mauckner. Daher freue es ihn, dass "wir den Verein und die ‚Zabomädels‘ jetzt mit diesem Highlight belohnen konnten. Sie haben es sich auf jeden Fall verdient!"
Die Überraschung ist der Mitteilung zufolge absolut geglückt. Eine gelungene Überraschung für den Verein um Tanya Rubenbauer, die für den Mädchenfußball im Verein verantwortlich zeichnet: "Ich freue mich riesig für den ganzen Verein, dass wir wahrgenommen werden und sich die harte Arbeit, die wir im Ehrenamt betreiben, auszahlt", so Tanya Rubenbauer, die für den vereinsinternen Mädchen-Fußball verantwortlich ist. "Wir waren überrascht und sind sehr stolz, dass wir für den Besuch der DFB-Elf ausgewählt wurden."
Mit Fragen gelöchert
Die Nationalspielerinnen fuhren im Mannschaftsbus vor und erhielten erstmal eine Führung über das Trainingsgelände. Danach folgte ein "Meet and Greet" zwischen den DFB-Frauen und den Spielerinnen der Eintracht im Sportheim – die insgesamt sechs Trainer der "Zabomädels", Abteilungsleiterin Tanya Rubenbauer, 1. Vorstand Kornel Balazs und vor allem die 30 Nachwuchs-Spielerinnen nutzten dabei die Gelegenheit: Sie löcherten die Nationalspielerinnen mit Fragen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
"Für die Mädels war das eine schöne Aktion und ein absolut besonderer Tag. Sie waren aufgeregt, gleichzeitig aber auch neugierig", so Rubenbauer. "Aber sie waren auch stolz: Vor allem unsere Führungsspielerinnen, die die Nationalspielerinnen über das Trainingsgelände geführt und ihnen alles gezeigt haben."

Dass der Bayerische Fußball-Verband die Jugendarbeit der SpVgg Zabo Eintracht Nürnberg im Mädchen-Fußball herausragend findet, ist mit der Stippvisite der Frauen-Nationalelf ein weiteres Mal demonstriert worden. Bereits 2024 erfuhren die Nürnberger Nachwuchs-Kickerinnen eine besondere Würdigung seitens des Verbands: Das "Mädchenmobil", das im Rahmen der BFV-Kampagne #Lasstsiespielen die Begeisterung für den Mädchenfußball in Bayerns Vereine bringen soll, gastierte auf dem Vereinsgelände – 17 Mädchen erhielten ein speziell auf den Mädchenfußball zugeschnittenes Demotraining.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen