ASB bietet noch mehr
07.10.2009, 00:00 Uhr Zuvor gab die scheidende Elternbeiratsvorsitzende Christine Müller ihren Jahresbericht ab. Gekrönt wurden die Aktivitäten damit, dass an Petra Kohl, der neuen Leiterin der Einrichtung, eine Digitalkamera aus den Erlösen des Elternbeirates übergeben wurde. Mit dem Geschenk wurde ein umfangreiches Anschaffungspaket verschiedener Gegenstände im Wert von rund 1500 Euro zum Abschluss gebracht, was größtenteils schon im Juli ausgehändigt werden konnte.
Die Leiterin der Kindertagesstätte stellte mit ihrem Team, bestehend aus Monika Brütting, Kerstin Wagner und Stefanie Stadter das Jahresprogramm «Vom Ich zum Du, vom Du zum Wir», sowie den Tagesablauf mit gemeinsamen Frühstück und Mittagessen vor. Das Mittagessen wird dabei nunmehr von einer Gaststätte aus der Umgebung bezogen und durch eine Hauswirtschafterin des ASB ausgegeben. Die Schulkinder der Nachmittagsbetreuung werden ebenso neu durch den ASB von der Graf-Botho-Schule abgeholt und zur Tagesstätte in die Fritz-Wittmann-Gasse begleitet. Die Hausaufgabenbetreuung der zehn Schulkinder erfolgt wie gewohnt durch Angelika Eichler, die beim Elternabend ebenso ihre Schwerpunkte vorstellte und Hinweise gab. Die Leiterin der Tagesstätte, Petra Kohl, informierte bei dem Elternabend ferner über die Bringzeit von 7 bis 8.30 Uhr, sowie den Schließungstagen während Weihnachten und verschiedenen Brückentagen. In den Oster- und Pfingstferien ist die ASB-Kindertagesstätte geöffnet. Ab Mitte
Oktober bietet der Arbeiter-Samariter-Bund in den Räumen des ehemaligen Bürgerspitals von 14 bis 16 Uhr auch ein Nachmittagsprogramm an. So stehen unter anderem «Kunst», «Bewegung», «Musik und Tanz» oder «Märchen» auf dem Plan. Aktivitäten in der Natur ergänzen das Angebot.
Am Sonntag gestalteten die Kinder wie in den Jahren zuvor den Erntedankgottesdienst in der Pottensteiner Kirche mit. Nachdem die Stadt in den vergangenen Wochen einige Modernisierungsmaßnahmen durchführte, hat auch der ASB bereits Renovierungsarbeiten erledigt. Ebenso fand ein Besuch durch das Landratsamt Bayreuth statt, wo es in Bezug auf Organisation, Einrichtung und Durchführung keine Beanstandungen gab.