Hiobsbotschaft platzte mitten in die gute Stimmung
18.07.2011, 00:00 Uhr Wie Morawietz, der selbst mit auftrat und mit seinem Freund Siegfried Fuchs aus Bayreuth Volkslieder sang, sagte, werde er vom Erzbischof in Bamberg gebraucht. Im Gespräch mit unserer Zeitung bedauerte Morawietz seinen Weggang, denn in den drei Pfarreien Volsbach, Oberailsfeld und Poppendorf ist er als Seelsorger bei den Menschen sehr beliebt. Er findet es auch schade, dass die gewachsenen Strukturen dieser drei Pfarreien dann so kaum mehr existieren werden, weil das Ahorntal dann keinen eigenen katholischen Geistlichen mehr bekommt.
Die Pfarreien des Ahorntals werden voraussichtlich vom Waischenfelder Pfarrer Wolfgang Dettenthaler und vom Hochstahler Pfarrer Hans Steifler mitbetreut werden müssen. Auch in der Pfarrei Nankendorf zeichnet sich eine Veränderung ab.
Nach Informationen unserer Zeitung wird dort Pfarrer Hans Hellebrandt wohl bald in den Ruhestand versetzt. Auch diese Pfarrei müsste dann zusätzlich durch den Stadtpfarrer von Waischenfeld mitbetreut werden.
Hellebrandt könnte aber voraussichtlich als Pfarrer im Ruhestand im Nankendorfer Pfarrhaus wohnen bleiben. Daher könnte er noch als Ruhestandspfarrer Gottesdienste halten und die Pfarrer Dettenthaler und Stiefler unterstützen.
In Waischenfeld kursieren zudem unbestätigte Gerüchte, die gestern bei der Feier des 25-jährigen Priesterjubiläums des ehemaligen Militärpfarrers Wolfgang Gorki im Breitenlesauer Bürgerhaus auftauchten, dass auch Waischenfelds Pfarrer Wolfgang Dettentahler versetzt wird.
Die Ankündigung von Pfarrer Michael Morawietz in Poppendorf trübte dort kaum die ausgelassene Feierstimmung. Moderator Otto Haas versprach Morawietz, dass die Poppendorfer Blaskapelle auch für ihn in Bamberg spielen wird.
Viele Musikanten aus der gesam-ten Region beteiligten sich wieder.
So unter anderem die Senioren-gruppe Ü55 unter der Leitung von Hans Gmelch, die Gruppe Fränkische Schweiz Brass, die Poppendorfer und Ahorntaler Blasmusik, die Trachtenkapelle Hohenmirrsberg, die Leup-ser, die Ailsbachquetscher, Musikant Chesy, die Drei Herzfeger, die ehemaligen Goldenen Fünf aus Trockau oder die Musikkapelle der Stadt Creußen mit den Ehemaligen und weitere Einzelmusikanten.