Kleopatra landet auf Cäsars Knie
06.02.2012, 00:00 Uhr
Mehr als voll war das Bürgerhaus und Pottenstein ist inzwischen nicht nur zur Faschingshochburg, sondern auch zum Zentrum der Weiber- und Männerballetts geworden. Beteiligt hatten sich diesmal neben den Organisatoren des Faschingskomitees Kühlenfels-Waidach die Faschingsvereine aus Pegnitz, Auerbach, Bad Berneck, Hollfeld, Gößweinstein und Bayreuth. Sie boten an dem abwechslungsreichen Abend unter der Moderation von Roland Brütting aus Kirchenbirkig 14 schwungvolle, bunte und witzige Tänze.

Den Auftakt machte das Damenballett der SK Kühlenfels-Waidach mit ihrem Tanz „Rokoko meets Rock“. Mit „Die wilden aus dem Weste(r)n“ legten die Herren des Auerbacher Männerballetts „Happy Hoppers“ einen Cowboy- und Westerntanz der Extraklasse auf das Parkett. „Mafiosi à la Tussi“ hieß der Tanz der „Golden Girls“ von der Faschingsgesellschaft Wikinger aus Bad Berneck, und die „Wikinger-Herren“ waren „Die Crazy Farmers“.
Zunächst sah es von den Bewegungen und der Verkleidung – die Herren trugen Latzhosen – etwas langweilig aus, als die Bad Bernecker auf die Bühne marschierten.
Dann explodierten die verrückten Landwirte aber geradezu, als es darum ging, sich die einzige Braut weit und breit mit dem Traktor einzufangen. Ein nicht nur ulkiger, sondern auch preisverdächtiger Tanz.
Zu einer Ü-40-Party im Dschungelcamp luden dann die Damen der Faschingsgesellschaft Hollfeld ein. Die Damen der Wikinger Bad Berneck entführten die Gäste ins antike Ägypten. „Die Römer“ der Kühlenfelser Schlossgazellen war ein stark umjubelter Tanz aus etwa der gleichen Epoche. Gerhard Rupprecht schlüpfte dabei sowohl in die Rolle des Obelix als auch in jene der Kleopatra, die zuletzt auf die Knie von Julius Cäsar fliegt, der von drittem Bürgermeister Josef Schrüfer gemimt wurde.
Die Bayreuther Hexen der Faschingsgesellschaft Schwarz Weiß Bayreuth duellierten sich diesmal als Musketiere unter dem Motto „Einer für alle, alle für einen“ auf der Bühne. Und aus den Mönchen des Weiberballetts vom „Narrenkübel Gößweinstein“ wurden plötzlich schuhplattelnde Girls in Lederhosen und Tirolerhüten. Die Damen der „Stadtgarde Glückauf Pegnitz“ boten schon allein wegen der bunten indischen Kostüme einen schön anzusehenden Tanz. Er stand unter dem Motto „Miss World-Wahl in Indien“. Die Herren vom Glückauf hatten ihren Tanz „Männerträume“ mitgebracht.
Das Damenballett der „Funny Bunnys“aus Auerbach wirbelte als Indianer übers Parkett und die „Maxi-Dancers“ aus Kühlenfels hatten ebenfalls einen Westerntanz mitgebracht, genannt „Hot Wild West“.
Steffi Schwing und Anke Oertwig erfreuten mit einem akrobatischen Paartanz. Die Jury bestand aus Komiteeleiter Otto Brendel und dem Kühlenfelser Prinzenpaar Monika und Peter Einert.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen