Interessante Prognose

„Polarer Kaltluft-Vorstoß“: Fränkischer Experte erklärt - deshalb droht ein Wettercut in der Region

Stefan Zeitler

Online-Redaktion

E-Mail zur Autorenseite

29.03.2025, 17:04 Uhr
Franken droht erneut ein Wetterumschwung. (Symbolbild)

© imago images/Gottfried Czepluch Franken droht erneut ein Wetterumschwung. (Symbolbild)

Sonne, Wolken, dann Wind, Regen und dann wieder Sonne: Bayern, aber auch Franken und die Region erleben derzeit einen gefühlt vorgezogenen April. In den letzten Tagen war von T-Shirt mittags an einer windstillen Wand bis hin zu Winterjacke erneut einmal mehr kleidungstechnisch alles drin.

Während der Freitag (28. März 2025) vielerorts traumhaft schön begann und bei einem strahlend blauen Himmel auch so weiterging und endete, wurden die Menschen in Franken zum Start ins Wochenende dann von grauen Wolken und einem kühlen Wind geweckt.

Mit entscheidend ist laut dem fränkischen „Wetterochs“ hier auch eine Kaltfront, die sich gerade auch durch Franken zieht. „Hier handelt es sich um eine breite Übergangszone ohne scharf gebündelte Temperaturgegensätze. Dementsprechend sind die Wettervorgänge auch nicht so intensiv. Es ist stark bewölkt bis bedeckt mit einzelnen leichten Regenfällen“, heißt es dazu wörtlich weiter in der aktuellen Rundmail.

Am Sonntag (30. März 2025) folge dann „schon der nächste Tiefausläufer“. Hier bleibt es deshalb auch weitestgehend grau, gelegentlich kann immer mal wieder Regen vom Himmel fallen.

Auch am Montag (31. März 2025) werde dann ein „Schub Kaltluft“ nach Franken gedrängt. Danach bestimme jedoch ein Hoch „mit Zentrum über der Deutschen Bucht unser Wetter“. Dabei gehe es sowohl um Dienstag (01. April 2025), als auch Mittwoch (02. April 2025). „Heiter bis wolkig und trocken bei maximal 13 Grad“ sind dann möglich.

Stand jetzt – so der Experte weiter – mache sich dann in der zweiten Hälfte der nächsten Woche das Hoch in Richtung Island auf und davon. Dann sei der Weg frei für „einen polaren Kaltluft-Vorstoß“.

Sollte das Hoch jedoch in die Region drängen, wären dann bis zu 20 Grad und reichlich Sonne drin. Aktuell stehen die Chancen hierbei jedoch bei gerade einmal 30 Prozent, macht der „Wetterochs“ hier noch einmal deutlich.

Wetter.com meldet für die Region Nürnberg: Sonntag und Montag kann es nochmal nass(er) werden. Die Sonne kann sich quasi gar nicht durchsetzen. Maximal 13 Grad im Tagesverlauf sind dann möglich. Ab Dienstag (01. April 2025) könnte es dann jedoch wieder durchaus freundlicher und auch sonniger werden. Mittwoch (02. April 2025) werden bei quasi stahlblauem Himmel bis zu 15 Grad erreicht. Bis einschließlich kommendes Wochenende (05./06. April 2025) bleibt es dann weitestgehend trocken. Sonne und Wolken wechseln sich hier immer wieder ab. Richtung Wochenende sind dann – ähnlich zum „Wetterochs“ – bis zu 19 Grad drin. Die Nächte können bei zwei Grad jedoch ordentlich frisch werden. Gegen Ende der Woche könnte es dann nachts sogar wieder teilweise unter null Grad gehen.

Wer den Feierabend im Freien verbringen will, sollte für die Abendstunden auf jeden Fall eine wärmende Jacke mit einpacken, um keine Erkältung zu riskieren.