Drei Vereine machten die Siege unter sich aus
28.11.2008, 00:00 Uhr
Wegen des begrenzten Platzes in der Einfachhalle in Eckersmühlen wurde der Wettkampf in zwei Sequenzen unterteilt. Angefangen wurde mit den Geräten: Boden, Barren, Balken. Zum Abschluss wurde der Sprung aufgebaut und in zwei Gruppen gewertet. An den Geräten müssen bestimmte Elemente geturnt werden, wobei die Turnerinnen und Trainer und auch die Kampfrichter nicht immer ganz zufrieden mit dem neuen Bewertungssystem sind.
Denn ausgerichtet nach den internationalen Regeln werden alle Elemente des Turnens in unterschiedliche Schwierigkeitsgrade eingestuft. Was in der Spitze gut funktioniert, ist in den unteren Klassen des Turnens eigentlich wenig sinnvoll. Denn schwierige Elemente werden fast immer mit höheren Abzügen bestraft. Damit kommt immer wieder die Frage auf, sollen eher einfache Elemente in sehr guter Ausführung gezeigt werden, oder riskiere ich mit einem technisch anspruchsvollen Element, in weniger guter Ausführung hohe Abzüge.
Hilpoltsteiner Teams vorne
In der Kür modifiziert IV starteten drei Mannschaften in zwei verschiedenen Altersklassen. Dabei belegte der TV Hilpoltstein mit Bianca Schmidt-Paech, Anika Buchmüller und Hannah Koch den ersten Platz bei den Jahrgängen 94 bis 97. Das Hilpoltsteiner Trio erturnte zu dritt insgesamt 132,90 Punkte.
In der Wettkampfklasse der Jahrgänge 96 bis 99, starteten zwei Mannschaften. Hier holte sich ebenfalls der TV Hilpoltstein (Annika Fickert, Anne Schneider, Hanna Gruber, Iris Wechsler und Kerstin Zettl) mit 137,60 Punkten den ersten Platz. Den zweiten Platz belegte die DJK Schwabach (Pia Distler, Lea Baier, Anne Füller, Linda Schwartzkopff und Luca Hennig) mit 124,30 Punkten.
In der schwierigeren Wettkampfklasse Kür modifiziert III trat nur eine Mannschaft der DJK Schwabach an. Sie startete in der Altersklasse 93 und älter. Die Schwabacher Mädchen erturnten 120,70 Punkte in der Besetzung: Isabel Gottfried, Katharina Hacker, Elena Biedenbacher, Anna Peters und Melanie Humpenöder.
Trainer turnte Frauenprogramm
Es wurde jedoch nicht nur für die Mannschaft geturnt, auch in der Einzelkonkurrenz wurden die Sieger ermittelt. Tilo Krause, Trainer bei der DJK Schwabach, wollte es wissen und turnte ebenfalls das Kürprogramm der Frauen mit. Dabei zeigte er eine für Männer ungewöhnliche Bodenübung mit Musik, eine Balkenübung und eine Übung am Stufenbarren. Mit der Tageshöchstwertung in der KM III belegte er in seiner Altersklasse den ersten Platz.
Bei den Mädchen siegte Isabel Gottfried, 46,65 Punkte, vor Katharina Hacker 38,20 Punkte und Elena Biedenbacher mit 37,20 Punkten. In der Altersklasse der Jahrgänge 91 bis 94 wurde Denise Weiß (TV Eckersmühlen) mit 36,85 Punkten Erste. In der Wettkampfklasse KM IV (Jahrgang 94 bis 97) holte sich Bianca Schmidt-Paech (TV Hilpoltstein) mit 47,95 Punkten den ersten Platz vor Christina Kosmann (TV Eckersmühlen) mit 45,20 Punkten und Anika Buchmüller (TV Hilpoltstein) mit 44,75 Punkten.
Die am stärksten besetzte Wettkampfklasse der Jahrgänge 96 bis 99 gewann Alexandra Seitz vom TV Eckersmühlen mit 47,95 Punkten vor Annika Fickert, (46,50) und Anne Schneider (45,90), die beide für den TV Hilpoltstein an den Start gingen.
Alle Siegerinnen wurden mit Pokalen und Medaillen ausgezeichnet. Darüber hinaus durfte sich jede Turnerin ein Los nehmen und am Ende mit einem kleinen Preis nach Hause gehen.