Für Erfolg ein «Brunnenmännla«

08.03.2010, 00:00 Uhr
Für Erfolg ein «Brunnenmännla«

© Eva Schultheiß

Mit dem « Brunnenmännle« werden Heideckerinnen und Heidecker geehrt, die im vergangenen Jahr in Kunst, Kultur, Schule, Beruf und Sport erfolgreich waren und Heideck über die Stadtgrenzen bekannt machten. Initiiert hat die Ehrung Stadtrat Reinhard Wechsler, der mit der Idee Unterstützung bei allen Stadtratsfraktionen fand. So bereitete er mit Dr. Reinhard Spörl (FW), Maria Brunner (SPD), Manfred Ortner (CWG), Christian Albrecht von der Stadtverwaltung und Max Peschke den Abend vor.

Als Preis wählte das Team das Brunnenmännla vom Marktplatz, dessen Silhouette die Heidecker Firma EMV aus Edelstahl geschnitten und Familie Ortner auf Stein geschraubt hat. Die Laudationes verlas Peschke, Bürgermeister Ottmar Brunner und sein Stellvertreter Gerhard Englisch überreichten Urkunden und Brunnenmännla. Außer Sebastian Förschl umrahmten Katharina Morner mit ihrer Musikgruppe und Bernd Helneder, auf der Gitarre begleitet von Markus Faiss, den abwechslungsreichen festlichen Abend.

Die Kunst sei seit mehr als drei Jahrzehnten ein Markenzeichen der Stadt Heideck, seit 1981 gebe es den Künstlerkreis, dem die pensionierte Lehrerin Christine Harrer seit 22 Jahren angehöre, so Peschke.

Bester Quali

Für Schule und Beruf wurde Eva-Maria Brems aus Kippenwang ausgezeichnet, die den «Quali« mit dem Schnitt 1,44 bestand, zusammen mit zwei anderen Schülern der beste im Landkreis. Schreiner Markus Eigner aus Laibstadt bestand seine Gesellenprüfung als Bester im Landkreis, erreichte einen ersten Platz im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks 2009 in Mittelfranken und den vierten auf Landesebene. Feinmechaniker Klaus Schmauser aus Selingstadt schloss die Berufsschule mit 1,0 ab und wurde mit dem Staatspreis ausgezeichnet. Er war Kammersieger 2009 der Handwerkskammer und dritter bayerischer Landessieger im Leistungswettbewerb.

Forstwirt Benedikt Heckel aus Liebenstadt schloss die Technikerschule für Agrarwirtschaft in Triesdorf mit 1,56 ab einer der besten Absolventen des Jahrgangs, dazu gabs den Meisterpreis der bayerischen Staatsregierung.

Katharina Morner macht seit sechs Jahren eine Gesangsausbildung. Außer bei Schulkonzerten trat sie 2007 und 2009 beim Landkreiskonzert «Junge Künstler musizieren« auf mit Liedern, die sie selbst schreibt und komponiert und zum Teil selbst auf der Gitarre begleitet.

Sebastian Förschl erhielt seine Grundausbildung in der Stadtjugendkapelle Heideck, gewann den Bundespreis bei «Jugend musiziert« im Schlagzeug-Ensemble, erhielt ein Stipendium und studierte an der Hochschule für Musik und Theater in München, beendete das Studium mit dem Diplom im Fach Pauke/Schlagzeug mit «Sehr gut« und trat in die Meisterklasse über. Er ist seit 2005 Mitglied in der Jungen Deutschen Philharmonie und seit November 2009 Akademist der Münchner Philharmoniker.

Der Polizist Bernd Helneder belegte mit seiner ersten Band «Bennett« 2006 unter deutschlandweit 220 Teilnehmern den zweiten Platz beim Singer/Songwriter Contest im Schlachthof München. 2008 startete er seine Solokarriere, im September 2009 hatte sein Song «Dein Held« Premiere in der Newcomershow von Bayern 3 und läuft seitdem im Musikprogramm. 2009 wurde der Song zum Favoriten aller Newcomer-Demos gewählt. Nicht nur im BR, sondern auch im NDR wurde Helneder Newcomer der Woche und kam mit «Dein Held« und «Fliege hoch« auf die Playliste des Musikprogramms.

Gute Jugendarbeit

Der Trial-Sport wird beim MSC Jura betrieben, dessen Wettkampfarena bei Liebenstadt kürzlich als zweiter Leistungsstützpunkt eingerichtet wurde. Dies sei eine hohe Auszeichnung für den Verein und seinen Vorsitzenden Gerhard Piegler. Neben Erich Weigand, Fritz Weigand und Udo Englert wurden viele Jugendliche ausgezeichnet, was die gute Jugendarbeit zeigt: Jörg Bernreuther, Lisa Schlosser, Felix Englert, Mirko Fabera, Ines und Simon Wenniger.

Die Leichtathleten Martin Schynoll, Alexander und Jochen Perner werden beim TSV Röttenbach von Trainer Rudi Liebisch gefördert. Die drei Sportler waren 2009 mehrfach erfolgreich im Speer- und Diskuswurf, im Kugelstoßen sowie im Speerwurf.

Manfred Schmidt vom Schützenverein Concordia war zwölfmal deutscher Meister. Andreas Obermeier ist zweiter bayerischer Meister im Triathlon-Jugend B. Susanne Buckenlei gewann 2009 den härtesten Langdistanz-Triathlon der Welt in Norwegen. Patrick Lang ist im Triathlon erfolgreich und Weltmeister 2009 im Nostalgie-Radfahren.

Die erste Tischtennis-Herrenmannschaft um Manfred Hausner mit Konrad Absalon, Andreas Wechsler, Florian Grießbach, Herbert Krämer, Daniel Struller und Michael Beck wurde geehrt, Franziska Friedrich aus Liebenstadt ist eine der besten deutschen Nachwuchs-Golferinnen.

Zwei Geehrte gehören dem Skiclub Heideck an: Mauritz Trautner und Katrina Neumann.

Geehrt wurden zwei Fußball-Mannschaften des TSV Heideck. Die C-Junioren mit ihren Trainern Matthias Meyer und Tobias Struller sowie die erste Fußballmannschaft mit Trainer Jürgen Zwickel und Christian Jung als Torschützenkönig der Kreisliga. Der frühere Spieler Bernd Helneder komponierte dazu einen Siegessong, er beschloss den gelungenen Abend.