Lokalmatadore zum Teil konkurrenzlos gut

27.02.2013, 00:00 Uhr
Lokalmatadore zum Teil konkurrenzlos gut

© Giurdanella

An beiden Wettkampftagen machten, wie kurz berichtet, die lokalen Sportler mit einigen Erfolgen von sich reden. Schon der Wettbewerb der ersten Startgruppe am Samstag endete mit einem Paukenschlag, als sich alle drei angetretenen Jungs des TSV Bernlohe bei den Schülern U11 die Podiumsplätze sicherten.

Bayernweit ohne Konkurrenz ist Alexander Stark, und in Roth konnte er einmal mehr souverän seine Klasse beweisen. Nahezu ohne Abzug bestätigte er die eine Woche zuvor erzielte Punktzahl. Ebenso souverän sicherte sich sein Bruder Daniel mit einer neuen Bestleistung den zweiten Platz. Spannender war der Kampf um den dritten Platz, den sich schließlich Tuna Kircali mit einer konzentrierten Vorstellung sicherte.

Vorzügliche Haltung

Sauber präsentierte sich auch die jüngste Bernloher Starterin, Anna-Maria Stark, die im Wettbewerb der Mädchen U11 dank ihrer spielerischen Radbeherrschung und vorzüglichen Haltung einen unerwarteten vierten Platz erreichte. Mit Jule Puschert vom RC Wendelstein war eine weitere Sportlerin aus dem Landkreis in dieser Gruppe am Start und erreichte den achten Platz. Chiara Rösl und Lisa Steigerwald vom gleichen Verein konnten sich im Zweier-Kunstradfahren über einen dritten Platz freuen.

Mit einer kleinen Hoffnung auf den Bezirksmeistertitel war Johanna Graff bei den Schülerinnen U15 angetreten. Ihre Titelkonkurrentin aus Fürth war allerdings mit einem acht Punkte höheren Schwierigkeitsgrad auf die Fläche gegangen und war an diesem Tag nicht zu schlagen.

Ein Punkt – wegen eines kurzen Bodenkontakts beim Umsetzen vom Rückwärts- zum Vorwärtsfahren – war nahezu der einzige Abzug, den die Kampfgerichte Johanna bei ihrer selbstbewussten und nahezu fehlerfreien Präsentation abziehen mussten. So konnte die Nachwuchsfahrerin des TSV Bernlohe den Abstand zur Erstplatzierten zumindest deutlich verringern und erstmals ein Ergebnis jenseits von 80 Punkten erreichen, das mit Platz zwei belohnt wurde.

In der gleichen Altersklasse hatte auch die Soli Roth zwei Sportlerinnen am Start. Sina Hübner erreichte den fünften, Melina Köhn den achten Platz. Johanna Graff wird gemeinsam mit den Stark-Brüdern den TSV Bernlohe bei den bayerischen Schülermeisterschaften Anfang Mai vertreten.

Den Favoriten geschlagen

Im Sechser-Einradfahren U13 konnte der Reigen der Soli Roth die favorisierten Herzogenauracher vom ersten Platz verdrängen, während ihre zwei Vierer-Reigen in dieser Altersklasse die Plätze drei und vier belegten. Der Vierer-Reigen der U15 darf mit dem erreichten vierten Platz ebenfalls zur bayerischen Meisterschaft reisen. Außerdem errangen die Rother im Kunstradfahren der U13 Schülerinnen mit Stephanie Rauh Rang sieben. Chiara Rösl vom RC Wendelstein erreichte Platz zwölf.

Bei der bayerischen Meisterschaft der Junioren am Sonntag gab es einige hervorragende Ergebnisse, die zeigten, dass die bayerischen Sportler auch in dieser Saison wieder in der absoluten deutschen Spitze vertreten sein werden.

Absoluter Höhepunkt dieses Wettkampftages war die Präsentation von Milena Slupina vom TSV Bernlohe vor heimischem Publikum. Während sie in der Warmmachphase noch mit Nervosität zu kämpfen hatte, lief das Rad während der fünf Minuten Wettkampfzeit wie auf Schienen und Milena konnte alle Höchstschwierigkeiten abrufen und makellos präsentieren. Die schwierige Rückwärtssteigerserie lief routiniert, kraftvoll und mit viel Gefühl bewältigte Milena alle schwierigen Übergänge, Drehungen und Pirouetten.

Am Ende stand erstmals in der Geschichte des Kunstradsports für eine Juniorin ein Punktwert von über 170 auf der Anzeigetafel. Als Weltrekord wird dieses Ergebnis allerdings nicht anerkannt, weil die Schiedskommission nicht international besetzt war.

EM-Qualifikation im Visier

Für Milena bedeutet dieses Ergebnis aber eine perfekte Ausgangsposition für die sportlichen Herausforderungen der nächsten Wochen, in denen im zweiwöchentlichen Turnus die drei Junior-Masters-Wettbewerbe stattfinden, bei denen es auch um die Qualifikation für die bevorstehende Europameisterschaft geht.

Die Vierer-Einradmannschaft der Solidarität Roth qualifizierte sich mit Rang zehn bei der bayerischen Meisterschaft für den Juniormannschaftscup, der dieses Jahr in Schwanewede stattfindet. Dort kann sich der Rother Reigen für die DM qualifizieren.

Keine Kommentare