Die Bilder des Jahres 2015 in Schwabach und Umgebung

31.12.2015, 07:14 Uhr
„Franken Helau“: Schwabach wird zur Hochburg des Fernsehfaschings. Der BR zeichnet eine fulminante Bühnenshow im wunderbar dekorierten Markgrafensaal auf. Fast wie Veitshöchheim... Artikel & Bildergalerie: „Franken Helau“ glänzt mit „Goldstücken aus Schwabach“
1 / 27

Januar: „Franken Helau“ im Markgrafensaal

„Franken Helau“: Schwabach wird zur Hochburg des Fernsehfaschings. Der BR zeichnet eine fulminante Bühnenshow im wunderbar dekorierten Markgrafensaal auf. Fast wie Veitshöchheim... Artikel & Bildergalerie: „Franken Helau“ glänzt mit „Goldstücken aus Schwabach“

Rückkehr des Bibers: Fressspuren an Bäumen am Ufer des Nadlersbachs und der Schwabach bei Unterreichenbach sind eindeutig. Ein Biber hat wieder Gefallen an Schwabach gefunden. Unser Bild: Tagblatt-Leser Helmut Voit hat diese typischen Biberspuren an der Schwabach in Unterreichenbach entdeckt. Zum Artikel: Die Rückkehr des Bibers nach Schwabach
2 / 27

Februar: In Schwabach hat sich mindestens ein Biber eingerichtet

Rückkehr des Bibers: Fressspuren an Bäumen am Ufer des Nadlersbachs und der Schwabach bei Unterreichenbach sind eindeutig. Ein Biber hat wieder Gefallen an Schwabach gefunden. Unser Bild: Tagblatt-Leser Helmut Voit hat diese typischen Biberspuren an der Schwabach in Unterreichenbach entdeckt. Zum Artikel: Die Rückkehr des Bibers nach Schwabach

Die Bilder des Jahres 2015 in Schwabach und Umgebung
3 / 27

März: Adolph-von-Henselt-Musikschule feiert 35-jähriges Jubiläum

© Foto: Robert Schmitt

Die Bilder des Jahres 2015 in Schwabach und Umgebung
4 / 27

März: Liana Wolf gewinnt DM der Tanzmariechen

© Foto: Robert Schmitt

„Die Seelen im Feuer“: „Für mich hat sich ein Traum erfüllt“, sagt die Schwabacher Autorin Dr. Sabine Weigand Das ZDF verfilmt ihr Buch und zeigt sendet den Roman an einem Themenabend zur Hexenverfolgung. Interview: ZDF zeigte Sabine Weigands „Die Seelen im Feuer“
5 / 27

März: Weigands „Die Seelen im Feuer“ im ZDF

„Die Seelen im Feuer“: „Für mich hat sich ein Traum erfüllt“, sagt die Schwabacher Autorin Dr. Sabine Weigand Das ZDF verfilmt ihr Buch und zeigt sendet den Roman an einem Themenabend zur Hexenverfolgung. Interview: ZDF zeigte Sabine Weigands „Die Seelen im Feuer“

„Gell, Ihr halt’s zam“: Vom Schwabacher Wir-Gefühl ist die Moderatoren-Legende Carolin Reiber beeindruckt. Sie gastiert mit ihrer „Bayerntour“ im „Jungegger’s“. Unser Bild: Carolin Reiber interviewt „I Fili“-Bandleader Thomas Mantarlis. Artikel & Bildergalerie: Carolin Reiber moderierte „Bayerntour“ in Schwabach
6 / 27

April: Carolin Reiber mit „Bayerntour“ im „Jungegger’s“

„Gell, Ihr halt’s zam“: Vom Schwabacher Wir-Gefühl ist die Moderatoren-Legende Carolin Reiber beeindruckt. Sie gastiert mit ihrer „Bayerntour“ im „Jungegger’s“. Unser Bild: Carolin Reiber interviewt „I Fili“-Bandleader Thomas Mantarlis. Artikel & Bildergalerie: Carolin Reiber moderierte „Bayerntour“ in Schwabach © Foto: Robert Schmitt

Freie Fahrt auf der Landsknechtsbrücke: Mehrere Monate dauerte der Neubau, der zu einer Vollsperrung der wichtigen Nördlichen Ringstraße geführt hatte. Mehrfach hatten sich die Arbeiten verzögert. Artikel & Bildergalerie: Freie Fahrt über die neue Landsknechtsbrücke
7 / 27

April: Neue Landsknechtsbrücke ist für den Verkehr freigegeben

Freie Fahrt auf der Landsknechtsbrücke: Mehrere Monate dauerte der Neubau, der zu einer Vollsperrung der wichtigen Nördlichen Ringstraße geführt hatte. Mehrfach hatten sich die Arbeiten verzögert. Artikel & Bildergalerie: Freie Fahrt über die neue Landsknechtsbrücke © F.: Möller

Die Bilder des Jahres 2015 in Schwabach und Umgebung
8 / 27

April: St. Sebald wird wegen Renovierung geschlossen

© Foto: Wilhelm

Ring frei für Wrestling: Nach jahrelanger Pause kommen die Fans dieser aus den USA stammenden Sportart im Markgrafensaal wieder voll auf ihre Kosten. Aber ist es überhaupt Sport? Die Show jedenfalls stimmt. Artikel & Bildergalerie: Volle Hütte und tolle Atmosphäre beim Wrestling in Schwabach
9 / 27

Mai: Wrestling im Markgrafensaal

Ring frei für Wrestling: Nach jahrelanger Pause kommen die Fans dieser aus den USA stammenden Sportart im Markgrafensaal wieder voll auf ihre Kosten. Aber ist es überhaupt Sport? Die Show jedenfalls stimmt. Artikel & Bildergalerie: Volle Hütte und tolle Atmosphäre beim Wrestling in Schwabach © Fotos: Robert Schmitt

Ende des 3-S-Werks: Nach dem Wegzug aus Schwabach stand das Areal der inzwischen insolventen Traditionsfirma seit 2008 leer. Nun werden die Gebäude abgerissen. Als spektakulärer Höhepunkt fällt im Sommer der Schornstein. Künftig sollen hier vor allem Wohnungen entstehen, so die Pläne. Artikel & Bildergalerie: Mit dem „Drei-S-Kamin“ fiel ein Schwabacher Industriedenkmal
10 / 27

Mai: Abriss des Drei-S-Werk-Kamins

Ende des 3-S-Werks: Nach dem Wegzug aus Schwabach stand das Areal der inzwischen insolventen Traditionsfirma seit 2008 leer. Nun werden die Gebäude abgerissen. Als spektakulärer Höhepunkt fällt im Sommer der Schornstein. Künftig sollen hier vor allem Wohnungen entstehen, so die Pläne. Artikel & Bildergalerie: Mit dem „Drei-S-Kamin“ fiel ein Schwabacher Industriedenkmal © Robert Gerner

Premiere im neuen Gewerbegebiet West: RIBE eröffnet sein „Werk 3“ und ist damit die erste Firma, die ihre Arbeit im neuen Gewerbegebiet an der Nördlinger Straße aufnimmt. 2500 Mitarbeiter und Besucher kommen zur Eröffnungsfeier. Die Geschäftsführung spricht von einem „Bekenntnis zum Standort“. Später weiht auch das Modeunternehmen „Mister lady“ seine neue Zentrale ein: eine wichtige Neuansiedlung für Schwabach. Artikel & Bildergalerie: Neues RIBE-Werk 3 in Schwabach eröffnet: 2500 Gäste kamen
11 / 27

Mai: RIBE eröffnet Werk 3 im Gewerbegebiet Schwabach West

Premiere im neuen Gewerbegebiet West: RIBE eröffnet sein „Werk 3“ und ist damit die erste Firma, die ihre Arbeit im neuen Gewerbegebiet an der Nördlinger Straße aufnimmt. 2500 Mitarbeiter und Besucher kommen zur Eröffnungsfeier. Die Geschäftsführung spricht von einem „Bekenntnis zum Standort“. Später weiht auch das Modeunternehmen „Mister lady“ seine neue Zentrale ein: eine wichtige Neuansiedlung für Schwabach. Artikel & Bildergalerie: Neues RIBE-Werk 3 in Schwabach eröffnet: 2500 Gäste kamen © Günther Wilhelm

Die Bilder des Jahres 2015 in Schwabach und Umgebung
12 / 27

Mai: Erzieher-Demo in Schwabach

© Foto: Wilhelm

Die Bilder des Jahres 2015 in Schwabach und Umgebung
13 / 27

Juni: Eröffnung des Jüdischen Museums in Schwabach

© Foto: Wilhelm

Tango im Apothekersgarten: Südamerikanische Klänge bei „Ritmos Latinos“. Für das glänzende Finale des Festivals sorgt die Sängerin Yara Linss, die an der Schwabacher Musikschule unterrichtet. Artikel & Bildergalerien: Ritmos Latinos: klangvolles Südamerika im Apothekersgarten / Yara Linss ließ die Gäste im Apothekersgarten dahinschmelzen
14 / 27

Juni: „Ritmos Latinos“ im Apothekersgarten

Tango im Apothekersgarten: Südamerikanische Klänge bei „Ritmos Latinos“. Für das glänzende Finale des Festivals sorgt die Sängerin Yara Linss, die an der Schwabacher Musikschule unterrichtet. Artikel & Bildergalerien: Ritmos Latinos: klangvolles Südamerika im Apothekersgarten / Yara Linss ließ die Gäste im Apothekersgarten dahinschmelzen © Foto: Schmitt

Die Bilder des Jahres 2015 in Schwabach und Umgebung
15 / 27

Juni: Wiedereröffnung der Stadtkirche

© Foto: Wilhelm

Die Bilder des Jahres 2015 in Schwabach und Umgebung
16 / 27

Juni: Simone Solga im Cabaret im Zwick

© Foto: Beatrix Frank

Die Bilder des Jahres 2015 in Schwabach und Umgebung
17 / 27

Juli: Hubbrücke über die Schwabach wird eingeweiht

© Foto: Wilhelm

Die Bilder des Jahres 2015 in Schwabach und Umgebung
18 / 27

Juli: Schwabacher Bürgerfest

© Foto: Wilhelm

Die Bilder des Jahres 2015 in Schwabach und Umgebung
19 / 27

August: Deutsche Meisterschaften für Golfer/-innen mit Behinderungen in Abenberg

© Foto: Karlheinz Hiltl

50.000 Spaghetti im Goldenen Saal: Sie sind kein Festmahl, sondern Kunst. Das Werk „Kulturlandschaft“ überzeugt die Jury. Monika Supé gewinnt den Kunstpreis der Stadt im Rahmen der neunten Kunstaktion „Ortung“. Der Publikumspreis geht an Babette Ueberschaer für ihre „Golden Stories“: Bibelseiten, die zu einem dreieckigen Segel zusammengefügt und in der Stadtkirche zu bewundern sind. Artikel & Bildergalerie: Babette Ueberschär gewinnnt Publikumspreis der „ortung IX“
20 / 27

August: 9. Kunstbiennale „Ortung“ in Schwabach

50.000 Spaghetti im Goldenen Saal: Sie sind kein Festmahl, sondern Kunst. Das Werk „Kulturlandschaft“ überzeugt die Jury. Monika Supé gewinnt den Kunstpreis der Stadt im Rahmen der neunten Kunstaktion „Ortung“. Der Publikumspreis geht an Babette Ueberschaer für ihre „Golden Stories“: Bibelseiten, die zu einem dreieckigen Segel zusammengefügt und in der Stadtkirche zu bewundern sind. Artikel & Bildergalerie: Babette Ueberschär gewinnnt Publikumspreis der „ortung IX“ © Raphael Kneipp

Die Bilder des Jahres 2015 in Schwabach und Umgebung
21 / 27

August: Baustelle zur Erweiterung des Gymnasiums Wendelstein

© Foto: Gerner

Die Bilder des Jahres 2015 in Schwabach und Umgebung
22 / 27

September: 4. Weinfest in Rednitzhembach

© Foto: Steinberg

Die Bilder des Jahres 2015 in Schwabach und Umgebung
23 / 27

Oktober: FF Schwabach feiert 150-jähriges Bestehen

© Foto: Robert Schmitt

Die Bilder des Jahres 2015 in Schwabach und Umgebung
24 / 27

November: Eröffnung des Geh- und Radwegs entlang der RH 1 bei Schwanstetten

© Foto: Gerner

Die Bilder des Jahres 2015 in Schwabach und Umgebung
25 / 27

November: Daniela Schadt beim Frauenhaus-Jubiläum

© Foto: Wilhelm

Zahllose Besucherinnen und Besucher und 80 Stände: Der Kammersteiner Waldmarkt wirkte wiederum als wahrer Magnet. Artikel & Bildergalerie: Kammersteiner Waldmarkt zog massenhaft Besucher an
26 / 27

November: 20. Kammersteiner Waldmarkt

Zahllose Besucherinnen und Besucher und 80 Stände: Der Kammersteiner Waldmarkt wirkte wiederum als wahrer Magnet. Artikel & Bildergalerie: Kammersteiner Waldmarkt zog massenhaft Besucher an © Beatrix Frank

Die Bilder des Jahres 2015 in Schwabach und Umgebung
27 / 27

Dezember: TSV Kornburg ist Nürnbergs Mannschaft des Jahres

© Foto: Etzold