„Lesen schadet der Dummheit“
15.11.2011, 08:13 Uhr
Sage und schreibe 177 Bücher hat sich Birgit Höfler im laufenden Jahr in der Gemeindebücherei bislang ausgeliehen. Damit ist sie unbestrittene Rekordhalterin und durfte sich im Rahmen einer Feierstunde über einen Buchgutschein und eine Rose freuen. Auch Banu Sachs und Anna Anton gehören zu den ganz treuen Nutzern der Gemeindebücherei, die „fast an jedem Öffnungstag hereinschauen“. Auch sie bekamen ein kleines Präsent überreicht.
„Wir freuen uns, dass wir schon zehn Jahre in diesem schönen Haus arbeiten können und sind stolz auf unsere vielen fleißigen Leser“, sagte Bibliotheksmitarbeiterin Christine Kohler auch im Namen ihrer beiden Kolleginnen Sylvia Setzen und Dorothea Kerczynski. Am Tag zuvor hatte es schon einmal Grund zum Jubeln gegeben, als die Bücherei die lesefreudigsten Kinder ehrte. Sarah Lafere, Dominik Schaa, Tim Pilotek, Maximilian Hofer und Paula Volk durften sich über diese Anerkennung freuen und Büchergutscheine mit nach Hause nehmen. Als lesefreudigste Familien hatte das Büchereiteam die Familien Luxenburger und Plaschke ausgemacht und geehrt.
Dass so viele Büchenbacher aller Generationen ihre Gemeindebücherei mit dem breiten Angebot an Medien und Veranstaltungen gerne nutzen und zu schätzen wissen, kommt nicht von ungefähr. Bürgermeister Helmut Bauz bedankte sich mit Blumen beim dreiköpfigen Frauenteam für die engagierte Arbeit und dafür, „dass man spüren kann, dass Sie ihre Arbeit mit viel Liebe machen“. Dank zu sagen galt es auch einigen langjährigen Förderern der Gemeindebücherei. Drucker Hans Georg Raaf stellt regelmäßig den Erlös seiner Druckaktionen der Bücherei zur Verfügung und hatte auch im Rahmen der Jubiläumswoche Bierdeckel mit dem Leitspruch der Bücherei „Lesen schadet der Dummheit“ gedruckt. Ebenso regelmäßig stockt Wolfgang Meyer von der örtlichen Raiffeisenbank Raafs Spende um das Doppelte auf. Auch mit dem ehemaligen Geschäftsführer des Rother Modehauses Wöhrl Fritz Volkert hat die Büchenbacher Bücherei einen treuen Gönner. Sonja Freyberger von der Buchhandlung Genniges gehört ebenfalls zu denen, ohne die die Gemeindebücherei in den letzten Jahren so manches Buch nicht hätte anschaffen können.
Arenz zu Gast
Nach der großen Dankeschön-Runde konnte das Büchereiteam sich und vielen erwachsenen Lesern zum Geburtstag noch einen Wunsch erfüllen. Schon immer sind Lesungen fester Bestandteil des Konzepts der Gemeindebücherei. Mit dem Fürther Ewald Arenz konnte Christine Kohler am Donnerstag einen Autor begrüßen, „der auch schon vor 500 Leuten in der Rother Kulturfabrik zu hören war“.
Der seinerseits zeigte keinerlei Berührungsängste im kleinen Veranstaltungsraum unter dem Dach des Büchereihauses und fühlte sich in die Zeit seiner Kindheit zurückversetzt, als er als Pfarrerssohn in einem ländlichen Pfarrhaus mehr oder weniger in der Dorfbücherei wohnte.
Mitgebracht hatte er seinen gerade erschienenen Roman „Das Diamantenmädchen“, mit dem er den Büchenbachern einen feinen literarischen Feierabend schenkte und im Anschluss an die Lesung noch persönliche Einblicke in das Leben und die Arbeit als Schriftsteller gewährte.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen