Kreisfischereiverein Treuchtlingen-Weißenburg
25.01.2013, 07:29 Uhr
Der Vereinsvorsitzende Roland Kunert begrüßte knapp 150 Mitglieder in der Stadthalle. In seinem Rechenschaftsbericht stellte er befriedigt fest, dass es in den Aufzuchtweihern im vergangenen Jahr zu keinen Ausfällen gekommen war und die Abfischungen ein sehr gutes Ergebnis erbrachten. Er dankte allen Helfern, die dazu beitrugen. Die Verlängerung eines wichtigen Pachtvertrages um weitere zehn Jahre wurde von der Versammlung mit Beifall quittiert.
Kunert betonte in seinem Bericht, dass es für den 1. Vorsitzenden eine wichtige Aufgabe sei, Kontakte zu benachbarten Vereinen, zum Verband und zu den Behörden zu pflegen. Er bedankte sich bei den Mitgliedern, bei seinen Kollegen im Vorstand und der Verwaltung für die Unterstützung und Zusammenarbeit. Gute und erfolgreiche Vereinsarbeit sei nur durch ein gutes Team zu bewältigen. Auf das Geleistete könne man mit Fug und Recht stolz sein.
Im Anschluss an Kunert informierte Schriftführer Walter Schneider über die Aktivitäten der Verwaltung und erinnerte an die Vereinsveranstaltungen des letzten Jahres. Der Nachruf für die Verstorbenen, die erfreuliche Mitgliederentwicklung und einen Appell, die Angelfischerei verantwortungsbewusst auszuführen und die Umwelt zu achten, rundeten den Bericht ab.
Gewässerwart Matthias Merkl wartete danach mit den Abfischergebnissen und den Besatzmaßnahmen im Jahre 2011 auf.
Für seinen lebendigen und kurzweiligen Bericht erntete Jugendwart Michael Loy viel Beifall und ein Sonderlob des Vorstandes. Nach den Worten des Vorsitzenden sei die Jugendarbeit vorbildlich.
Kassier Hans Kaiser präsentierte erfreuliche Zahlen und ein positives Jahresergebnis. Der erwirtschaftete Überschuss werde den Rücklagen zugeführt, damit Investitionen und eventuelle Gewässerkäufe leichter geschultert werden können. Die gute Arbeit des Kassiers wurde von Kassenprüfer Georg Bode gelobt. Der vom Kassier vorgestellte Haushaltsetat für 2013 wurde nach der Entlastung der Vorstandschaft von den Mitgliedern ebenfalls einstimmig angenommen.
Bei der Versammlung stand auch eine Ergänzungswahl an. Als Ergebnis komplettiert künftig Walter Luboeinski die Verwaltung des Vereins.
Abschließend gab es eine Reihe von Ehrungen. Das silberne Ehrenzeichen erhielten Wilhelm Hackl (Weimersheim), Stephan Otter (Treuchtlingen), Klaus Sager (Ellingen), Heinrich Rabus (Schambach), Walter Luboeinski (Treuchtlingen) und Michael Herrmann (Weißenburg). Mit Gold wurden Rudolf Hoyer (Pappenheim), Karl Knoll (Treuchtlingen), Peter Knoll (Markt Berolzheim), Peter Pagels (Pappenheim), Wilhelm Pfeifer (Gundelsheim), Karin Peter (Pappenheim) und Horst Sager (Weiboldshausen) belohnt. Den Ehrenteller des Vereins erhielten Alexius Lämmerer (Pappenheim) und Hans Dieter Knauerhase aus Velden.
Schließlich wurde Walter Hesoun aus Nürnberg zum Ehrenmitglied aufgrund 60-jähriger Vereinstreue ernannt. Roland Kunert hob ihn als vorbildliches Mitglied hervor.
Nach den Ehrungen klang die Jahreshauptversammlung mit der traditionellen Ausgabe der Jahreserlaubnisscheine aus.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen