Tennisclub im ESV Treuchtlingen

17.08.2011, 08:58 Uhr
Tennisclub im ESV Treuchtlingen

© Privat

Clubleiter-Stellvertreter Heinz Michel stellte die erreichten Resultate aller Mannschaften in einer Saison-Gesamttabelle vor. Besonders erfreulich war der Aufstieg der Damen-, Herren- und Mädchenmannschaft (wir berichteten). Michel wies dabei aber darauf hin, dass weiterhin das Team „Damen 40“ mit Mannschaftsführerin Ilona Döbler das sportliche Aushängeschild des Clubs bleibt, da sie von allen Teams in der höchsten Spielklasse (Bezirksklasse 1) um Punkte kämpft. Der 4. Tabellenplatz ist deshalb Michel zufolge als große Leistung zu bezeichnen.

Als ebenso erfreulich wertete er die Leistungen der erstmals am Spielbetrieb teilnehmenden Midcourt-Mannschaft. Die von Schule-und-Sport-Projektleiter Herbert Tschepa für die Medenspiele angemeldeten Spieler im Alter bis zu zehn Jahren demonstrierten mit Begeisterung Anfänger-Tennis. Die Kindermannschaft mit Spielführerin Isabell Albert freute sich über jeden Punktgewinn. Zur großen Überraschung schaffte die neue Truppe auf Anhieb Bronze, also den dritten Tabellenplatz.

Eine schwere Saison hatte hingegen die im letzten Jahr in die Kreisklasse 2 aufgestiegene Bambini-Mannschaft zu bestreiten. Eigentlich rechnete man durch das Ausscheiden von Leistungsträgern, die in die nächste Altersklasse wechseln mussten, mit einem Abstiegsplatz. Unter der Führung von Marco Faser erreichten die Mädchen und Jungen aber zur Überraschung der Club-Verantwortlichen einen fünften Tabellenplatz und bleiben vom Abstieg verschont. Die Knaben-Mannschaft musste trotz großer Einsatzbereitschaft in diesem Jahr noch „Lehrgeld“ bezahlen und endete auf dem letzten Tabellenplatz. Mannschaftsführer Florian Zollnhofer ist sich aber sicher, dass die nächste Saison auch Siege bringen wird, da die Mannschaftsmitglieder im Winter-Hallentraining entscheidend an Wettkampfstärke gewinnen wollen.

Ebenso schwierig und lehrreich war die Saison 2011 für die Junioren-Mannschaft unter Führung von Patrick Voh. Das erstmals angetretene Team, das nur durch eine Spielgemeinschaft mit dem SV Wettelsheim (Sebastian Böhler und André Dalmus) sowie dem FC Markt Berolzheim-Meinheim (Philipp Engelhardt) gebildet werden konnte, musste ihrer Unerfahrenheit Tribut zollen – der letzte Tabellenplatz war die logische Folge. Trotzdem waren sich die Jungs einig, dass das Team im nächsten Jahr gestärkt in eine neue Saison starten wird. Die Juniorinnenmannschaft um Mannschaftsführerin Lisa Hochreuther hat dagegen schon Medenspielerfahrung und konnte sich trotz einer sportlich schweren Gruppe den Klassenerhalt mit dem 6. Tabellenplatz erkämpfen.

Eine spielerisch nicht wirklich befriedigende Saison musste das Team „Herren 60“ unter der Regie von Heinz Michel hinnehmen. Den verletzungsbedingten Ausfall der Nummer eins („Mike“ Kellner) und zwei (Günter Grzega) konnte die Seniorenmannschaft nicht ausgleichen. Die Wettspielrunde 2011 musste deshalb ohne Siege beendet werden. Die Mannschaft trug den letzten Tabellenplatz aber sportlich-fair – in der Gewissheit, dass im Seniorensport das Dabeisein grundsätzlich mehr wert ist als jeder Sieg.

In der Gesamtbetrachtung freute sich die Clubleitung nicht nur über den Aufstieg dreier Teams, sondern auch über die Tatsache, dass von den zehn Mannschaften sechs im Kinder- und Jugendbereich angetreten waren. „Ein Beleg für eine lebhafte Jugendarbeit und eine hervorragende Perspektive des Tennisclubs im ESV für die kommenden Jahre“, hieß es abschließend.

 

Keine Kommentare