Besonderer Ministrantentag
07.07.2010, 15:26 Uhr Als die Ministranten in ihren Gewändern in einer festlichen Prozession in die Pfarrkirche einzogen, dürften nur wenige Gottesdienstbesucher bisher so viele Messdiener auf einmal gesehen haben. Der Minitag, den der Dekanatsvorstand des BDKJ zusammen mit der katholischen Jugendstelle und vielen Helfern aus den verschiedenen Pfarreien vorbereitet und organisiert hatte, begann am Mittag am Pleinfelder Pfarrheim.
Nach der Begrüßung folgte ein Anspiel, welches in das Thema des Postenlaufs, »Indiana Jones und die Suche nach dem verwunschenen Nebel», näher einführte. Dieses war zugleich das Startsignal für den nun folgenden Stationenlauf quer durch Pleinfeld. Dabei mussten die insgesamt 17 Gruppen an 17 Stationen Geschicklichkeit, Wissen, Teamgeist und Kreativität unter Beweis stellen.
Es mussten beispielsweise Lieder gegurgelt, ein Hindernisparcours bewältigt oder eine Pipeline gebaut werden. Besonders spektakulär war wohl die Station vor dem Rathaus, bei der ein am Gürtel befestigter Stift in eine Flasche bugsiert werden musste, was sowohl für die Teilnehmer als auch für die Leute, die am Platz vorbeikamen, ein sehr lustiger Anblick war.
Nach dem erfolgreich absolvierten Lauf konnten sich die Ministranten erst einmal mit Würstchen und Semmeln stärken und gemeinsam voller Begeisterung das Viertelfinalspiel Deutschland gegen Argentinien schauen. Anschließend kleideten sie sich in ihre Gewänder und zogen zum Abschlussgottesdienst, den Jugendpfarrer Markus Fiedler aus Stopfenheim gemeinsam mit mehreren Priestern aus dem Dekanat zelebrierte und den die Musikgruppe Comjun aus Pleinfeld musikalisch gestaltete.
Durchweg positive Reaktionen
Am Ende des Gottesdienstes folgte nach den Dankesworten an alle, die den Tag vorbereitet und gestaltet hatten, die Siegerehrung, bei der alle Mannschaften von Platz 17 bis zum erstplatzierten Team nach vorne gerufen wurden.
Jeder Teilnehmer und jeder Stationenbetreuer erhielt als Anerkennung eine Handysocke sowie ein Erinnerungsarmband. Der erste Platz, ein Pizzaessen, ging an die Ministrantengruppe Raitenbuch III, die sich mit lediglich drei Punkten Vorsprung gegen die Gruppe Weißenburg I durchsetzte.
Lang anhaltender Applaus, strahlende Gesichter bei allen Beteiligten und durchweg positive Reaktionen, zeigten den Verantwortlichen, dass der Minitag 2010 eine äußerst gelungene Veranstaltung war.
Der BDKJ-Dekanatsvorstand, bestehend aus Christina Horrer, Alexandra Kluy, Silvia Nehmeier, Anna Sailer, Jürgen Engeler, Markus Fiedler und Ulrich Reutter, sowie die katholische Jugendstelle, vertreten durch Martina Kleinert, bedankten sich bei allen Helfern für die Unterstützung und bei allen Minis für ihre Teilnahme und für ihren zuverlässigen Dienst, den sie in den Gemeinden des Dekanats tun und der ihnen in guter Gemeinschaft, verbunden mit Christus, viel Freude bringt.