Der Generationswechsel ist vollzogen
10.03.2014, 12:44 Uhr
Der bisherige stellvertretende Vorsitzende Alexander Dennhöfer gab vor einer großen Mitgliederrunde für die erkrankte erste Vorsitzende Luise Schmid den Rechenschaftsbericht des Vorstandes ab. Dabei wurden die Leistungen von Luise Schmid hervorgehoben, die den Verein vor 40 Jahren gegründet hatte und ihn seitdem ununterbrochen angeführt hat.
Sie habe ihr Leben in den Dienst des Tierschutzes gestellt und sich so weit über die Grenzen des Landkreises hinaus einen guten Ruf erworben, hieß es. In ihrem Kampf gegen Versuchstierhändler sei sie damals in vielen Illustrierten als streitbare Kämpferin abgebildet gewesen. Zudem habe sie bei der Gründung zahlreicher Nachbarvereine geholfen und viele Broschüren sowie Ratgeber in Flugblattform verfasst. Telefonische Beratung und Tierrettung habe sie rund um die Uhr betrieben. Auch ein Tierheim habe unter ihrer Ägide um- und ausgebaut werden können. In dem Bericht wurde auf die zahlreichen Ehrungen von Luise Schmid hingewiesen. Aufgrund all dieser Verdienste wurde sie in der Versammlung einstimmig zur Ehrenvorsitzenden ernannt.
Im Rechenschaftsbericht fanden die vielen Tierschicksale im letzten Jahr ihren Niederschlag, derer sich der Verein angenommen hatte. Etliche davon wurden vorgestellt. Sie zeigten, wie wichtig und notwendig die ehrenamtliche Arbeit der Tierschützer ist, sind sich die Akteure einig.
In der Versammlung ging es außerdem um das liebe Geld, denn der Betrieb des Tierheimes und die Tierrettungsautos seien kostspielig, ebenso die vielen Tierarztrechnungen, Futter, Heizöl usw. Der bisherige Schatzmeister Heinz Gruber bot einen Überblick über die Finanzen des Vereins. Er betonte mehrmals, dass die jährlichen Ausgaben die Einnahmen um das Vierfache überstiegen, was nur durch den Griff in die Rücklagen zu bewerkstelligen sei. Letztere hätten aufgrund von Erbschaften gebildet werden können. Gruber machte jedoch deutlich, dass nicht in jedem Jahr mit Erbschaften zu rechnen sei und dass der Verein bereits von der Substanz lebe. Für eine Weile könne man zwar noch so wirtschaften, auf Dauer brauche es jedoch neue Mittel, ohne die der Service zurückgefahren werden müsse.
Dem Kassier wurde eine einwandfreie Arbeit bescheinigt, sodass die Vorstandschaft entlastet werde konnte. Schließlich ging es an die Neuwahlen. Fazit: Neue Vorsitzende ist Barbara Häußler, ihr zur Seite steht als Stellvertreter Dr. Wolfdietrich Lohse. Als Schatzmeisterin fungiert nun Sandra Löffler, und als Schriftführer Mark Hillardt. Der Tierschutzverein Weißenburg-Treuchtlingen habe somit den Generationswechsel vollzogen und stehe auf gesichertem Fundament, hieß es abschließend.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen