Der TuS Feuchtwangen ist der Topfavorit

15.07.2016, 09:28 Uhr
Der TuS Feuchtwangen ist der Topfavorit

© Uwe Mühling

Gespielt wird am Freitag um 19.00 Uhr im Sportpark Rezataue, wo die Gastgeber auf eine schöne Zuschauerkulisse (und natürlich auf einen guten Start) hoffen. Die Weißenburger sowie Aufkirchen und Greding  sind die einzigen Teams, die neben den drei Landesligaabsteigern von der Konkurrenz noch zum (weiteren) Kreis der Titelkandidaten gezählt werden. Der TuS liegt mit 16 Nennungen klar vor Dinkelsbühl und Seligenporten II (je 4), dem TSV 1860, Aufkirchen (je 3) und Greding (1).

Grund für Weißenburgs Wertschätzung dürfte unter anderem die starke Rückrunde der vergangenen Saison sein. Dennoch will TSV-1860-Trainer Oliver Wellert nichts von einer etwaigen (Geheim-)Favoritenrolle wissen. Im Gegenteil: Für ihn ist der Nicht­abstieg das primäre Ziel, was sicherlich verständlich ist bei einer XL-Liga mit 18 Teams und vier Absteigern.

Vierke neu in Ornbau

Dieses Thema scheint auch viele andere Klubs umzutreiben: Satte zehnmal taucht das Saisonziel Klassen­erhalt (mitunter auch etwas anders formuliert) auf. So auch bei den drei Aufsteigern Marienstein, Ansbach/Eyb und Henger SV. Dagegen hat sich kein Verein die Meisterschaft oder den Aufstieg explizit zum Ziel gesetzt. Der dehnbare „einstellige Tabellenplatz“ und das „gesicherte Mittelfeld“ finden sich ein paar Mal wieder. Konkret einen „Platz unter den ersten fünf“ oder das „vordere Tabellendrittel“ peilen lediglich Feuchtwangen, Dinkelsbühl sowie Vorjahres-Vizemeister Aufkirchen an – oder sie sind zumindest die Einzigen, die sich das auch offen sagen trauen.

Dienstälteste Trainer in der Süd-Bezirksliga sind Vahan Yelegen (FC Holzheim) und Reiner „Russi“ Eisenberger (FV Dittenheim), die jeweils seit Juni 2011 bei ihren Vereinen das sportliche Sagen haben. Neu sind nur vier Trainer: Ralf Meier (Feuchtwangen), Norbert Satzinger (Seligenporten), Jörg Müller (Ansbach/Eyb) und Markus Vierke (SV Ornbau).

Letzterer ist in Weißenburg ein alter Bekannter. Früher hat er beim TSV 1860 gespielt, war dann Spielertrainer beim FC/DJK und engagierte sich zuletzt im Nachwuchsleistungszentrum des 1. FC Nürnberg. Dort wurde dem frischgebackenen Vater von Zwillingen und Mittelschullehrer in Weißenburg der zeitliche Aufwand jedoch zu groß. Die Aufgabe in Ornbau lässt sich für Vierke nun weitaus leichter mit Familie und Hauptberuf verbinden.

Zudem ist für ihn die Arbeit beim Vorjahresdritten sportlich sehr inte­ressant, wenngleich er die Erwartungshaltung beim SVO bremsen muss. Durch den Weggang der beiden Toptorjäger Andreas Engelhardt (SpVgg Ansbach) und Stefan Hammeter (SC 04 Schwabach) wird es aus Vierkes Sicht ziemlich schwierig, die Topplatzierungen der vergangenen Jahre zu wiederholen. Dennoch freut er sich auf die neue Herausforderung in einer Liga, die gerade durch die drei Landesliga-Absteiger „noch besser“ geworden sei.

Auf seinen Ex-Verein, den TSV 1860, trifft Vierke am 11. September, in Ornbau. Das Rückspiel ist am 8. April in der Rezataue, wo man den 34-Jährigen diese Saison sicherlich häufig als Beobachter sehen wird. Den Weißenburgern traut er einiges zu. „Der TSV 1860 ist richtig gut aufgestellt. Die Kaderbreite ist überdurchschnittlich gut, und durch die Jugendarbeit ist auch eine gesunde Basis da“, findet Vierke. Mal sehen, ob er sogar selbst gegen seinen ehemaligen Klub am Feld steht. Den Spielerpass hat er jedenfalls mit nach Ornbau genommen. Wenn „Not am Mann“ ist, kann es leicht sein, dass der Routinier angesichts des relativ kleinen SVO-Kaders eingreift.

Die Steckbriefe der Bezirksliga 2

TSV 1860 Weißenburg

Trainer: Oliver Wellert (45, seit Januar 2015); Co-Trainer: Thomas Wellert (41, neu, zuletzt Co-Trainer TSV Georgensgmünd); Reserve-Trainer (U23): Christoph Jäger (31, neu, zuletzt U19-Coach beim TSV 1860); Neuzugänge: Christian Leibhard (TSV Nördlingen), Daniel Meyer (TSG Solnhofen), Dominik Hamann (TSG Ellingen), Dominic Rogner (SV Nennslingen), Benedikt Auernhammer, Jan-Mirko Loy, Sven Rausch, Jonathan Landwehr, Simon Bittner, Tim Lotter, Yannik Strobel (alle eigene U19); Abgänge: Manuel Tiringer (FC/DJK Weißenburg), Julian Dürnberger (TSV Nördlingen); Saisonziel: mit dem Abstieg nichts zu tun haben; Meistertipp: TuS Feuchtwangen, Spfr. Dinkelsbühl.

SV Ornbau

Trainer: Markus Vierke (34, neu, zuletzt Co-Trainer der U16 des 1. FC Nürnberg); Neuzugänge: Christoph Roider (SpVgg Ansbach, U19), Florian Sellinger, Simon Schwarzer (beide JFG Altmühltal), Michael Gassner (TuRa Untermünk­heim), Heiko Kandler (TSV Ilshofen), Christian Sand (SpVgg/DJK Wolf­rams-Eschenbach), Karrar Geraani, Rahel Othma (beide DJK Veitsaurach); Abgänge: Stefan Hammeter (SC 04 Schwabach), Andreas Engelhardt (SpVgg Ansbach), Marco Pfeffer (TSV Kareth-Lappersdorf), Andreas Eberhardt (FC/DJK Burgoberbach); Saisonziel: einstelli-
ger Tabellenplatz; Meistertipp: TuS Feuchtwangen, SV Seligenporten II.

Der TuS Feuchtwangen ist der Topfavorit

© Uwe Mühling

ESV Ansbach/Eyb (N)

Trainer: Jörg Müller (43, neu, zuletzt TSV Elpersdorf); Neuzugänge: Tim Eisenberger (TSV Elpersdorf), Kevin Zelch (SpVgg Ansbach II), Michael Kreißelmeier (FC Wiedersbach-Neunkirchen); Abgänge: Michael Endres (Trainer SV Arberg), Julian Meier (Fortuna Neuses), Christoph Hecht (SV Bubenreuth); Saisonziel: Klassenerhalt; Meistertipp: TuS Feuchtwangen.

FV Dittenheim

Trainer: Reiner Eisenberger (50, seit Juni 2011); Co-Trainer: Michael Seitz (39, seit Juni 2011); Neuzugänge: Stefan Remberger (SpVgg Ansbach II); Abgänge: Steffen Pilney, Pascal Reiter (beide SG Heidenheim/Hechlingen/Döckingen), Daniel Prosiegel (SV Obermögersheim); Saisonziel: Klassenerhalt; Meistertipp: SC Aufkirchen.

SV Marienstein (N)

Trainer: Stephan Zengerle (38, seit Oktober 2013); Neuzugänge: Florian Jäkisch, Philipp Fritz (beide SG Auernheim/Möhren), Gabriel Rehm (FC Hitzhofen), Thomas Vitzthum (TSV Feucht), Michael Liebold (DJK Schernfeld), Jonas Hiller, Fabian Streller, Dominik Kundinger (alle eigene U19), Joe Koroma (vereinslos); Abgänge: keine; Saisonziel: Klassenerhalt; Meistertipp: die drei Landesliga-Absteiger (SV Seligenporten II, TuS Feuchtwangen, Spfr. Dinkelsbühl), TSV Greding, TSV 1860 Weißenburg.

TuS Feuchtwangen (A)

Trainer: Ralf Meier (39, zuletzt ein Jahr pausiert, zuvor Spfr. Dinkelsbühl); Neuzugänge: Simon Seidel (SV Pfeil Burk); Abgänge: Hasan Basri Oglu (TSV Schnelldorf); Saisonziel: Platz unter den ersten fünf; Meistertipp: SV Seligenporten II.

TV 21 Büchenbach

Trainer: Norbert Lacher (seit Oktober 2015); Neuzugänge: André Doffin (FG Wendelstein), Thomas Kraft (TSV Kornburg), Simon Erlbacher (DJK Schwabach); Abgänge: Güney Bayram (SV Seligenporten II), Daniel Messthaler (Spielertrainer SV Pfaffenhofen), Maximilian Stark (FC Kalchreuth), Marco Merz, Michael Hauck, Sebas­tian Mehl (alle Laufbahn beendet); Saisonziel: sicherer Klassenerhalt; Meistertipp: Spfr. Dinkelsbühl, TuS Feuchtwangen.

SV Sportfreunde Dinkelsbühl (A)

Trainer: Ulrich Ciupke (46, seit Juni 2015); Neuzugänge: David Chlebisz, Marcel Dammer (beide SpVgg Deiningen), Sascha Wagner (SV Westgartshausen), Noris Delalic Slobodan (Novi Grad, Bosnien-Herzegowina), Ardian Ismajli (TSV Mönchsroth), Axel Sindel (FC Langfurth), Netiphong Saklang (TV Weiltingen), Daniel Kernstock (SV Wieseth); Abgänge: Pascal Haltmayer (FC Bad Abbach), Stephan Sachs (FCE Freising), Stefan Gruber, Julian Goldammer (beide TSV Wilburgstetten), Jens Eiberger (TSV Nördlingen), Marco Neuhäusler (VfB Tannhausen); Saisonziel: vorderes Tabellendrittel;  Meistertipp: TuS Feuchtwangen, SC Aufkirchen.

SV Pölling

Trainer: Thomas Brunner (53, seit Juni 2015); Neuzugänge: Bastian Glötzl (ASV Neumarkt), Jakob Hawa (ASC Sengenthal), Simon Kampmüller (TSV Wolfstein), Bernd Kneidl (TSV Neunkirchen); Abgänge: Albert Werner (eigene AH); Saisonziel: Platz fünf bis acht; Meistertipp: TuS Feuchtwangen.

FSV Bad Windsheim

Trainer: Bernd Lunz (55, seit Februar 2013); Neuzugänge: Christian Schmitt (SpVgg Steinachgrund),
Michael Benke (SpVgg Ansbach II), Tobias Wiedmann (TSV Obernzenn); Abgänge: Oliver Jakob (Ziel unbekannt), Frank Hartlehnert (TSV Abtswind), Thomas Eberlein (Laufbahn beendet), Florian Molwitz (TSV Marktbergel); Saisonziel: über dem Abstiegsstrich landen; Meistertipp: SC Aufkirchen, TuS Feuchtwangen.

BSC Woffenbach

Trainer: Tobias Ochsenkühn (29, seit Juni 2014); Neuzugänge: Markus Auner, Nico März, Matthias König (alle ASV Neumarkt), Patrick Brandl (DJK/SV Pilsach), Ibrahim Topcu (DJK SV Lengenfeld) sowie sechs Spieler aus der eigenen U19; Abgänge: Matthias Sessler (TSV Freystadt), Alexander Wiesenberg (FSV Prüfening); Saisonziel: gesicherter Mittelfeldplatz; Meistertipp: TuS Feuchtwangen.

FC Holzheim

Trainer: Vahan Yelegen (34, seit Juni 2011); Neuzugänge: Julian Franz (eigene U19), Ermin Kajgana (BSC
Woffenbach); Abgänge: keine; Saisonziel: Klassenerhalt; Meistertipp: TuS Feuchtwangen.

Henger SV (N)

Trainer: Karl-Heinz Wagner (62, seit Februar 2015); Neuzugänge: Felix Hammel (TSV Wendelstein) sowie elf Spieler aus der JFG Postbauer-Heng-Pavelsbach, eigene U19; Abgänge: keine; Saisonziel: Klassenerhalt; Meis­tertipp: TuS Feuchtwangen.

SC Aufkirchen

Trainer: Michael Kapp (seit Juli 2015); Neuzugänge: Kevin Kreuchauf (TSV Wassertrüdingen), Kai Pirner (SV Beyerberg); Abgänge: Tim Schülein (SV Sinbronn), Sven Schöllhammer (Laufbahn beendet); Saisonziel: Platz unter den ersten fünf; Meistertipp: TuS Feuchtwangen.

SV Mosbach

Trainer: Werner Pfeuffer (55, seit Juli 2015); Neuzugänge: Philip Witzgall, Daniel Braun (beide eigene U19); Abgänge: keine; Saisonziel: Klassenerhalt; Meistertipp: TuS Feuchtwangen, TSV 1860 Weißenburg.

TSG 08 Roth

Trainer: Tomas Di Stasio (42, seit Januar 2015); Neuzugänge: Werner Toma (SV Leerstetten), Andrew Trevigne, Jan Reichel (beide FC Schwand), Alexander Tschurl (ASV Neumarkt), Florian Reeh (SV Unterreichenbach, U19), Andre Haas, Paul Thiemann (beide JFG Franken Jura), Phillip Ludwig (SG Quelle Fürth, U19), Tobias Todt (SC Feucht, U19); Abgänge: Sven Müller (Auslandsaufenthalt), Denis Aslan (DJK Schwabach), Simon Göppel (SV Bellenberg); Saisonziel: einstelliger Tabellenplatz; Meistertipp: Spfr. Dinkelsbühl, TuS Feuchtwangen, SV Seligenporten II.

TSV Greding

Trainer: Stefan Roth (34) und Manuel Wolfsteiner (32), beide Spielertrainer seit Juni 2012; Neuzugänge: Tobias Fuchs, Patrick Fuchs (beide SG Ramsberg/St. Veit), Andreas Kluy (FC Haunstetten); Abgänge: keine; Saisonziel: baldmöglichst 40 Punkte; Meis­tertipp: TuS Feuchtwangen.

SV Seligenporten II (A)

Trainer: Norbert Satzinger (63, neu, zuletzt pausiert, vorher TV Büchenbach); Neuzugänge: Güney Bayram (TV Büchenbach), Astrit Veliqi (TSV Feucht), Tarkan Aydogan (Türkspor Freystadt); Abgänge: Mirsad Biber, Mehmet Menekse, Tim Ruhrseitz, Maximilian Glaß, Juan Ignacio Dominquez (alle Dergahspor Nürnberg); Saisonziel: möglichst einstelliger Tabellenplatz; Meistertipp: TuS Feuchtwangen, TSV 1860 Weißenburg.
A steht für Absteiger, N für Neuling beziehungsweise Aufsteiger.

Keine Kommentare