Gute Bilanz der Eintracht-Frauen
24.12.2011, 07:59 UhrDie Mädchen belegen in ihrem ersten Jahr in der 2. Bezirksliga im Moment einen hervorragenden vierten Platz. Die Damen I haben ebenfalls mit Rang vier (punktgleich mit dem Tabellendritten TV Langenaltheim) eine richtig gute erste Saisonhälfte in der 3. Bezirksliga Süd hingelegt.
Dabei sah es bei den Mädchen I zuerst ganz und gar nicht rosig aus. Mit einem 0:8 in Birkenfeld und einem 3:8 in Neuendettelsau waren die fast schon erwarteten Niederlagen gleich an der Tagesordnung. Doch dann kam die Wende mit einem 8:5-Heimsieg gegen Langfurth, und es ging erfolgreich weiter: 8:4 gegen Laufamholz, 8:6 in Gersdorf und dann auch noch ein 8:2 gegen Obermässing II.
Anschließend riss die Serie, und es folgte eine bittere 6:8-Niederlage gegen Büchenbach, wobei die Eintracht ohne ihre Nummer eins, Lea Strauß, ersatzgeschwächt an den Start gehen musste. Allerdings war die Mannschaft im Auswärtsspiel beim TV Altdorf II wieder mit 8:2 erfolgreich und steht somit nicht ganz unverdient, aber völlig unverhofft auf dem vierten Tabellenplatz.
Für das Team um die Trainerin Sabrina Dorner spielen: Lea Strauß (12 Siege, 6 Niederlagen), Miriam Bosch (9:10), Kerstin Hüttinger (12:6), Hannah Koberstein (0:10) und die talentierte Ersatzspielerin Hanna Kraft sowie deren Schwester Judith Kraft. Bestes Doppel der Mädchen ist das Duo Strauß/Bosch mit der Bilanz von 6:1.
Die Vereinskameradinnen der ersten Damenmannschaft (3. Bezirksliga Süd) taten es den Mädchen in dieser Saison gleich. Es gab bei ihnen ebenso glückliche und verdiente Siege, aber auch schmerzhafte Pleiten. Für Emetzheim begann die Saison erfreulicher und man siegte im ersten wichtigen Spiel in Roth mit 8:4. Der nächste Sieg folgte gegen die Nachbarn aus Berolzheim-Meinheim (8:1). Doch dann kam der unerwartete Dämpfer in einem Spiel, in dem man sich vielleicht schon als Sieger sah:
Es war ein wie immer hart umkämpftes Match in Wassermungenau, wo
die SpVgg nach den Doppeln mit 2:0 in Führung lag, am Ende aber mit 6:8 verlor. Eine deutlichere Niederlage (3:8) kassierte die Eintracht im nächsten Spiel, dem Derby gegen Weißenburg, wo man wenig Chancen auf einen Sieg hatte.
Das Auf und Ab ging weiter: Es folgte ein Auf, indem die Emetzheimerinnen ersatzgeschwächt ohne Andrea Brunnenmeier mit 8:6 beim FC Gunzenhausen II gewannen. Das kurzerhand neu formierte Doppel Föttinger/Eckert fuhr den wichtigsten Punkt des Tages ein. Die nächste erwartete Niederlage stand jedoch vor der Türe: Ein 0:8 zu Hause gegen Hilpoltstein ohne Spitzenspielerin Sabrina Dorner ließ die Gemüter wenig erfreuen. Allerdings spielte man in der Hinrunde fast nie komplett. So fehlte Simone Eckert gegen die DJK Obermässing II, und die Eintracht kassierte ihre sicherlich bitterste Niederlage (5:8).
Nichtsdestotrotz legte Emetzheim noch mal einen Zahn zu und gewann überraschend hoch im Verfolger- und Landkreisduell gegen die Gäste vom TV Langenaltheim (8:4). Hier zeigte die Eintracht-Mannschaft endlich einmal ihre wahre Stärke. Der Sieg zum Abschluss im Derby gegen die SpVgg Weiboldshausen war eigentlich reine Formsache, nachdem die Gäste aus gesundheitlichen Gründen stark ersatzgeschwächt antreten mussten (8:2).
Die beiden Doppel Dorner/Satzinger (7:1, 3. Platz in der Bestenliste der Liga) und Eckert/Brunnenmeier (5:2, 5. Platz) sorgten in den Spielen maßgeblich für gute Ausgangspositionen. Einmal mehr herausragend spielte in der Vorrunde die Mannschaftsführerin und Nummer eins, Sabrina Dorner, die bei 17 Siegen nur zwei Niederlagen einstecken musste. Damit nimmt sie in der Einzelrangliste den dritten Platz ein – punktgleich mit Sylvia Zolnhofer aus Langenaltheim. Das direkte Duell beider Spielerinnen hatte allerdings Dorner klar für sich entschieden. Nicht zu vergessen sind die ebenfalls erfolgreichen Teamkolleginnen mit Simone Eckert (9:9), Renate Satzinger (10:13), Andrea Brunnenmeier (3:13) sowie die Ersatzspielerinnen Miriam Bosch und Maria Föttinger.
Positive Nachrichten gibt es auch von den Tischtennis-Herren der Eintracht, die nach der Vorrunde erstmals mit keiner Mannschaft auf einem Abstiegsrang stehen: Die erste Mannschaft überwintert in der 2. Kreisliga auf dem siebten Tabellenrang (8:10 Punkte), das zweite Herrenteam steht im Moment auf Rang fünf der 3. Kreisliga Nord (9:7 Punkte), und die Herren III belegen nach der Hinrunde den achten Platz der 4. Kreisliga.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen