Medaillenflut für BCW-Athleten

12.10.2011, 08:12 Uhr
Medaillenflut für BCW-Athleten

© Pauckner

Einmal Gold (Jessica Sowa) sowie je dreimal Silber (Melanie Milles, Johannes Winter, Daniel Sowa) und dreimal Bronze (Philipp Lang, Morrison Owusu, Mike Lehnis) sorgten für einen der herausragenden Erfolge in der Geschichte des Weißenburger Box-Clubs. Sowohl Vorsitzender Heiner Pauckner als auch die Trainer Otto Kittsteiner, Peter Stettinger und Jan Kramer wa­ren mit den Auftritten ihrer Schützlinge mehr als zufrieden. Aufgrund ihrer Leistungen wurden Johannes Winter und Mike Lehnis vom Bayerischen Amateur-Box-Verband (BABV) für die Süddeutschen Meisterschaften nominiert.

Frühes Aus für Mike Jahr

Mit acht Athletinnen und Athleten war die Delegation des Box-Clubs Weißenburg erwartungsfroh ins Allgäu aufgebrochen. Bereits am ersten Veranstaltungstag waren die Spitzensportler des BCW gefordert. Als Erster musste Mike Jahr, die große Weißenburger Hoffnung im Halbweltergewicht, in den Ring. Sein Gegner war kein Geringerer als der äußerst er­folgreiche und erfahrene Oleg Schäfer vom BR TSV Stein, der von seinen 84 Kämpfen 77 gewonnen hat. Jahr lieferte seinem Kontrahenten einen großartigen Fight, zog sich allerdings in der zweiten Runde beim Stand von 10:10 eine Augenbrauenverletzung zu und musste deshalb vom Ringarzt aus dem Kampf genommen werden.

Trotz dieses Wertmutstropfens stellte sich der Neu-Weißenburger Morrison Owusu voller Zuversicht im ersten Weltergewichtskampf seinem Gegner Oliver Schöfer vom TSV 1860 München. In einem Kampf, in dem Owusu ständig Herr des Geschehens war, ließ er dem Münchner nicht allzu viele Entfaltungsmöglichkeiten und kam schließlich zu einem sicheren 19:9-Punktsieg. Die Halbfinalteilnahme war ihm sicher.
Einen schweren Brocken bekam Johannes Winter zugelost. Im Viertelfinale traf er auf den Vorjahresmeister Omar Velasco-Rondon vom BC Piccolo Fürstenfeldbruck. Winter gab von Anfang an Vollgas und setzte dem Titelverteidiger derart zu, dass der einfach kein Rezept fand, sich der Angriffe des Frankenmeisters zu erwehren. Damit war der zweite Sieg von drei Kämpfen eingefahren. Letzter Starter des BCW am Nachmittag war Halbschwergewichtler Philipp Lang. Gegen den Routinier Alexander Darbisch vom BC Kaufbeuren zog er von Anfang an alle Register und wurde dafür mit einem 12:3-Kantersieg belohnt.

Am Abend stiegen dann Owusu, Lehnis und Lang noch einmal in den Ring. Während Owusu und Lang ihre Halbfinalkämpfe verloren, musste Mike Lehnis nach einem Freilos gegen den Favoriten Eugen Renner vom BSC Bayern 02 Augsburg antreten. Lehnis machte einen Riesenkampf und setzte dem „großen“ Eugen Renner mehr zu, als diesem lieb sein konnte. Cheftrainer Otto Kittsteiner war nur deshalb leicht angesäuert, weil der Neu-Weißenburger von Beginn an zu viel
Respekt zeigte. Als Mike Lehnis in der dritten Runde zur Attacke blies, kam diese einen Tick zu spät. Mit 9:12 musste er dem Augsburger den Sieg überlassen, obwohl dieser Kampf gar keinen Sieger verdient gehabt hätte.

Im Halbfinale wartete auf Johannes Winter einmal mehr eine schwere Aufgabe. Der Mann mit der größten Erfahrung des gesamten Turniers, Florian Hackinger vom SV Pocking (145 Kämpfe), machte es dem jungen Weißenburger nicht leicht. Mit einer Energieleistung kämpfte Winter den mit allen Wassern gewaschenen Gegner schließlich mit 16:14 nieder und stand damit ebenso im Finale wie Daniel Sowa, der dasselbe in der Klasse bis 75 kg erreichte.

Vier Weißenburger bestritten am Abschlusstag ein Finale um die Bayerische Meisterschaft. Als Erste musste Melanie Milles gegen die favorisierte zweifache Deutsche Juniorenmeisterin Regina Slobodjanikowa vom BC Kaufbeuren in den Ring. Was die Weißenburger Federgewichtlerin zeigte, war sehenswert. Trotz eines Trainingsrückstandes wegen ihrer Ausbildung zur Fachlehrerin an Berufsschulen brannte sie ein Feuerwerk von brillanten Aktionen ab. Hauchdünn musste sie letztlich aber den Sieg mit 13:14 an die junge Athletin aus Kaufbeuren abgeben. Mit der Entscheidung des Kampfgerichts war nicht nur Milles nicht einverstanden. Auch einige Zuschauer konnten die Verärgerung der Weißenburgerin sehr gut verstehen.
Während sie Silber bekam, holte Jessica Sowa im Weltergewicht nicht nur einen überzeugenden 17:8-Sieg gegen die deutsche Jugend-Meisterin der beiden Vorjahre, Lisa Eisenbrand vom TV Karlstadt, sondern auch den Titel einer Bayerischen Meisterin. Entsprechend glücklich war das boxende Ehepaar des BC Weißenburg, denn auch Jessicas Mann stand ja im Finale. Obwohl Daniel Sowa ebenfalls einen beherzten Kampf machte, konn­te er die knappe 9:13-Niederlage ge­gen Granit Bylygbashi vom BC Ingolstadt nicht verhindern.

Johannes Winter griff mit gewohntem Elan nach dem Bayerischen Titel. Und es sah auch zunächst gut für ihn aus. Doch nun zeigte sich der Kräfteverschleiß aus dem Viertel- und Halbfinalkampf. Obwohl er alles versuchte, konnte er die 8:14-Punktniederlage nicht vermeiden.

Keine Kommentare