300 Standorte im Blick
Windräder in Bayerns Wälder? Kaniber zofft sich mit Aiwanger
25.10.2021, 17:03 UhrAuch in Bayern weht Wind, den man für die Energiegewinnung nutzen kann. Doch der Ausbau der Windräder ist ein Dauerstreitthema. Nun starten die Freien Wähler einen neuen Versuch. Nach Ansicht von Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger erfüllen etwa drei Prozent der Landesfläche die Bedingungen für den Bau einer Windkraftanlage.
"Dann muss eben noch vor Ort die Akzeptanz hergestellt werden", sagte der Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger am Montag bei einem Ortstermin an einem Windrad in Creußen (Landkreis Bayreuth). Gleichwohl kritisierte er Diskussionen auf bundespolitischer Ebene, wonach jedes Land künftig zwei Prozent ihrer Landesfläche für die Windenergie zur Verfügung stellen müsste. "Das ist mir zu schablonenhaft", sagte Aiwanger.
Unabhängig von der noch laufenden Debatte der möglichen neuen Bundesregierung präferiert Aiwanger einen pragmatischeren Ansatz, der Windenergie neues Leben einzuhauchen. "Diskutiert ist genug und die Diskussion auf hoher theoretischer Ebene läuft immer mehr ins Leere", sagte er und schlug erneut vor, in Bayern zunächst in Wäldern den Bau voranzutreiben. Die Zustimmung für die Windkraft nehme zu, "weil man ja auch die enorme Wirkung dieser neuen Windräder vor allem sieht".
Konkret rechnet Aiwanger hier mit rund 300 geeigneten Standorten, davon etwa Zweidrittel in Privatwäldern und ein Drittel in den Staatsforsten, auf denen teils auch mehrere Anlagen "relativ ohne Problem" gebaut werden könnten. Im Wald seien die bis zu 250 Meter hohen Anlagen besser versteckt und stießen so auf mehr Akzeptanz. Derzeit gebe es landesweit rund 1100 Windkraftanlagen.
Agrarministerin Kaniber: "Schöne Worte ohne Lösung"
Doch der erste Gegenwind traf ihn nur wenige Stunden nach dem Ortstermin in Creußen: Die für die Staatsforsten zuständige Agrarministerin Michaela Kaniber (CSU) zeigte sich wenig begeistert von Aiwangers Plänen. Sie warne davor, "die bayerischen Wälder unkontrolliert mit Windrädern voll zu pflastern", sagte sie laut Mitteilung. "Pauschale Ansätze, einfach möglichst viele Windräder in Bayerns Wäldern zu errichten, sind schöne Worte ohne wirkliche Lösung. Wer die heimischen Wälder dabei einfach hinter energiewirtschaftliche Interessen zurückstellt, opfert unsere Wälder und damit unsere Heimat."
Für Umweltminister Thorsten Glauber (Freie Wähler) dürfen die Interessen des Arten- und Naturschutzes nicht gegen die des Klimaschutzes ausgespielt werden. Sollten sich jedoch «konkurrierende Interessen» gegenüberstehen, müsse am Ende der Klimaschutz Vorrang haben. Nur so könne es am Ende des Tages zu einem substanziellen Zubau an Windkraftanlagen kommen. Mit Blick auf die Staatsforsten betonte Glauber, der Freistaat müsse hier liefern.
Das Thema Windkraftausbau ist seit Jahren ein Dauerstreitthema in Bayern. Derzeit gilt in Bayern die sogenannte 10H-Regel für den Bau von Windrädern. Das heißt, die nächste Siedlung muss zehn Mal so weit entfernt sein, wie das Rad hoch ist. In der Folge ist der Ausbau im Land weitgehend zum Erliegen gekommen. Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hatte seinerseits vor Monaten bereits Lockerungen angekündigt. SPD und Grüne im Landtag bezweifelten, dass die Windenergie ohne ein Ende der 10-Regel ernsthaft wiederbelebt werden könne.
Aiwanger sieht in den Windrädern in den Wäldern eine echte Chance für die Energiewende: «37 Prozent der Landesfläche sind Wald, und wir müssen jetzt mehr Windkraft in Bayern realisieren.» Unabhängig von der Frage, ob die umstrittene 10h-Abstandsregel von der neuen Bundesregierung gekippt werde oder nicht, gehe es darum, Potenziale in den heimischen Wäldern zu beleuchten und zu realisieren.
Mehr Akzeptanz erhofft Aiwanger sich durch eine finanzielle Beteiligung der Kommunen und betroffenen Bürger an den Stromerlösen sowie durch Pachteinnahmen für die Waldbesitzer, die Flächen zur Verfügung stellen wollten. Auch für Tiere und Pflanzen seien die Anlagen eine gute Nachricht, da die Gebiete ökologisch aufgewertet würden. Anstelle von Baum-Monokulturen würden auf den etwa 50 mal 50 Meter großen Bauflächen Blumen und Disteln wachsen, die vielen Tieren wie Schmetterlingen als Lebensraum dienten. Die für die Windräder gefällten Bäume könnten zudem andernorts wieder aufgeforstet werden.
Die Koalition von CSU und Freien Wählern ringt aber seit Monaten um die Novelle ihres eigenen Klimaschutzgesetzes. Angesichts der laufenden Koalitionsverhandlungen von SPD, Grünen und FDP im Bund dürfte die Staatsregierung ihre Pläne für den Ausbau der erneuerbaren Energien daher noch in der Schublade lassen, bis die neue Koalition ihre Entscheidungen getroffen hat.
Kennen Sie schon unseren Newsletter "Mittags um 12 - Zeit für die Region"?
In unserem täglichen Newsletter "Aktuelles am Morgen" erfahren Sie alles Wichtige über unsere Region. Hier kostenlos bestellen. Montags bis sonntags ab 6 Uhr in Ihrem Mailpostfach.
Dieser Artikel wurde im Laufe des Tages mehrfach aktualsiert.
4 Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen