Interaktive Grafik

Wo waren CSU, AfD oder die Linke besonders stark? Das sind die Hochburgen der Parteien in der Region

Alexander Aulila

Ressortleiter nordbayern.de

E-Mail zur Autorenseite

24.02.2025, 07:13 Uhr
Hatten Grund zu Lachen: Heidi Reichinnek (li.) von der Linken und Friedrich Merz (CSU).

© IMAGO/Jens Schicke/NurPhoto Hatten Grund zu Lachen: Heidi Reichinnek (li.) von der Linken und Friedrich Merz (CSU).

Machtwechsel in Deutschland! Die Union hat mit ihrem Kanzlerkandidaten Friedrich Merz bei der Bundestagswahl 2025 die meisten Stimmen geholt und wird im neuen Bundestag die stärkste Kraft. Auch in der Region und in ganz Bayern lief es für die CSU nach Plan: Die Partei hat dem offiziellen Ergebnis zufolge alle 47 Wahlkreise im Freistaat gewonnen.

Unsere interaktive Karte bietet Ihnen die Möglichkeit, die Wahl in der Region im Detail zu betrachten. Sie können einzelne Parteien und einzelne Wahlkreise auswählen und sich die Ergebnisse im jeweiligen Wahlkreis anzeigen lassen. Besonders stark war die CSU demnach im Landkreis Bad Kissingen (41,8 Prozent), das schlechteste Ergebnis in der Region erzielte sie in Nürnberg-Nord (27,3 Prozent).

Für die SPD war es hingegen ein historisch schlechtes Ergebnis, das sich auch in den Prozentwerten der Region niederschlägt - das Spitzenergebnis in der Region gab‘s für die Sozialdemokraten demnach in den Nürnberger Wahlkreisen (15,3 & 15,6 Prozent), in zahlreichen anderen Wahlkreisen blieb die Partei sogar unter zehn Prozent.

Insbesondere in ländlichen Gebieten durfte sich die AfD über Zugewinne freuen - im Wahlkreis Schwandorf sogar mit mehr als 28 Prozent der Zweitstimmen. In den Wahlkreis Würzburg, Nürnberg-Nord und Erlangen landete die Partei hingegen teils klar unter dem Bundesdurchschnitt.

Für die Grünen lief‘s insbesondere in Nürnberg-Nord und Erlangen sehr gut (19,7 & 18 Prozent), die Linke konnte vor allen Dingen in den Städten des Freistaats punkten. Und das BSW wusste offenbar die Wählerinnen und Wähler aus dem Wahlkreis Nürnberg-Süd besonders zu überzeugen, wo die Wagenknecht-Partei ihr bestes Ergebnis in der Region einzufahren wusste (4,4 Prozent).

Verwandte Themen