Überblick

Kiliani-Volksfest 2024: Das wird Besuchern geboten

Simone Madre

SEO-Redakteurin

E-Mail zur Autorenseite

5.6.2024, 09:02 Uhr
Abends auf dem Kiliani-Volksfest 2022.

© IMAGO/Julien Becker Abends auf dem Kiliani-Volksfest 2022.

Am Freitag, 5. Juli, beginnt das Kiliani-Volksfest 2024. Ab 15 Uhr startet der Betrieb der Fahrgeschäfte und Buden sowie des Festzelts. Der Würzburger Oberbürgermeister Christian Schuchardt sticht um 18.45 Uhr offiziell das erste Bierfass im Festzelt an.

Neben dem großen Festzelt gibt es eine große Auswahl an weiterer Gastronomie, Fahrgeschäften für Groß und Klein und andere Buden. Zudem findet man auf dem Marktplatz die Kilianimesse, einen großen Markt mit Produkten des täglichen Bedarfs.

Übrigens: Das Kiliani-Volksfest ist das größte Volksfest Unterfrankens.

Wie lange geht das Kiliani-Volksfest in Würzburg?

Das Kiliani-Volksfest wird 17 Tage lang gefeiert - 2024 vom 5. Juli bis zum 21. Juli. Am 8. Juli ist der Namenstag des heiligen Kilian, der dem Fest seinen Namen verleiht.

Programm-Highlights

Am Eröffnungstag gibt es um 18.45 Uhr den offiziellen Festbieranstich und um 22.30 Uhr ein großes Eröffnungsfeuerwerk.

Am nächsten Tag, dem 6. Juli, zieht der Kiliani-Festzug durch die Straßen. Um 12.30 Uhr stellen sich die Gruppen an der Kreuzung von Theaterstraße und Balthasar-Neumann-Promenade auf, dann marschieren über fünfzig Gruppen von der Residenz durch die Fußgängerzone zum Festplatz.

2023 gab es zum ersten Mal einen Tag der Blasmusik. Der kam so gut an, dass er 2024 gleich zweimal stattfindet: an den Sonntagen 7. und 14. Juli. Im Festzelt spielen insgesamt elf Blaskapellen aus ganz Unterfranken.

Der Tag der Vereine ist am Montag, 8. Juli. Ab 17 Uhr lädt das Festzelt alle Vereine zur großen Feier ein. Jeder angemeldete Verein bekommt beim Erscheinen einen Kasten Bier des Sponsors Würzburger Hofbräu. Zudem gibt es einen Seniorennachmittag am Dienstag, 9. Juli.

An den beiden Mittwochen ist Familientag. Ab 14 Uhr gibt es ein Kinderprogramm. Tag der Betriebe ist am Donnerstag, 11. Juli, und ncoch mal am 18. Juli.

Am Abschlusstag, dem 21. Juli, wird um 10 Uhr ein Gottesdienst im Festzelt gefeiert, abends um 22.30 Uhr gibt es ein großes Abschlussfeuerwerk.

Zu diesen Programmpunkten kommt noch ein umfangreiches Musikprogramm im Festzelt. Jeden Tag treten dort verschiedene Gruppen auf.

Das ist neu beim Kiliani-Volksfest 2024

Zeitgleich zum Volksfest findet ein Teil der Fußball-EM statt: am 5. und 6. Juli das Viertelfinale, am 9. und 10. Juli das Halbfinale und am 14. Juli das Finale. Die Spiele werden live im Festzelt übertragen.

Neu ist auch, dass eine Tischreservierung nun mit dem Kauf eines Verzehrgutscheins einhergeht. So wollen die Betreiber dafür sorgen, dass Reservierungen auch wahrgenommen werden. Die Gutscheine sind Wertmarken, mit denen man auch Getränke bestellen kann. Zudem gibt es jeden Abend auch ein großes Kontingent an nicht reservierbaren Tischen.

Wo findet das Kiliani-Volksfest statt?

Ausgetragen wird das Kiliani-Volksfest auf dem Talavera-Parkplatz im Würzburger Stadtteil Zellerau. Wer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln hinfahren will, nutzt die Straßenbahnlinie 4 und steigt an der Haltestelle Talavera aus. Auch die Buslinien 11, 13, 18, 19, 22 und 27 halten in der Nähe. Mit dem Auto kann man auf folgenden gebührenpflichtigen Parkplätzen in der Nähe parken: Viehmarktplatz, Mainwiesen und Friedensbrüche. Zudem gibt es ein Parkleitsystem.

Wie ist der Bierpreis beim Kiliani-Volksfest?

Die Festbiermaß kostete 2023 12,20 Euro im Kiliani-Festzelt. Dieses Jahr liegt der Preis bei 12,90 Euro, ist also etwas gestiegen.