Ermittlungsrichter vorgeführt
45-jährige Frau in Franken getötet: Partner ruft Polizei und landet in JVA
09.04.2025, 17:02 Uhr
Wie das Polizeipräsidium Unterfranken mitteilt, ist am Dienstagnachmittag eine 45-jährige Frau in einem Wohnhaus in Würzburg ums Leben gekommen. Gegen 13.15 Uhr ging ein Notruf bei der zuständigen Polizei ein. Nach Angaben der Beamten handelte es sich bei dem Anrufer um den tatverdächtigen Lebenspartner.
Mehrere Streifen der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt und das USK sind nach dem Notruf in die Bukarester Straße in Würzburg ausgerückt. Im Haus wurde die 45 Jahre alte Frau mit schweren Verletzungen leblos aufgefunden. Rettungsmaßnahmen und der Transport in ein Krankenhaus blieben ohne Wirkung, die Frau erlag ihren schweren Verletzungen.
Einen Tag nach dem Tötungsdelikt haben Beamte den Tatverdächtigen nun am Mittwochnachmittag dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser erließ einen Untersuchungshaftbefehl. Polizisten brachten den 45-Jährigen in eine Justizvollzugsanstalt.
Eine Vielzahl an Streifen der Würzburger Polizei und auch Unterstützungskräfte begaben sich umgehend an die Einsatzörtlichkeit, trafen hier auf den 45-jährigen Tatverdächtigen und nahmen diesen fest. Im Haus selbst fanden Beamte die leblose Partnerin des Tatverdächtigen auf. Die Dame hatte dem Sachstand nach mehrere Stichverletzungen erlitten. Polizeikräfte und auch der Rettungsdienst leiteten notfallmedizinische Maßnahmen ein und brachten die 45-Jährige in lebensbedrohlichem Zustand in ein Krankenhaus. Hier erlag die Frau jedoch ihren schweren Verletzungen.
Die weiteren Ermittlungen übernahm noch vor Ort die Kriminalpolizei Würzburg in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft. Die Beamten stellten hierbei auch ein Messer als mutmaßliche Tatwaffe sicher.
„Entgegen kursierender Gerüchte auf Grund des Polizeiaufgebotes vor Ort, bestand keine Gefahr für außenstehende Personen“, stellt das Polizeipräsidium Unterfranken in einer Pressemitteilung klar.
Ermittlungsrichter erlässt Haftbefehl - Tatverdächtiger in JVA
Der aserbaidschanische Tatverdächtige wurde nach der Festnahme in eine Polizeidienststelle gebracht und auf Weisung der Staatsanwaltschaft Würzburg am Mittwochnachmittag einem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser erließ einen Untersuchungshaftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts des Mordes. Beamte brachten den Mann in eine Justizvollzugsanstalt.
Dieser Artikel wurde am 9. April um 17.02 Uhr aktualisiert.
Gewalt an Frauen geschieht meist im Verborgenen und hat viele Gesichter. Psychische, physische oder sexuelle Gewalt kann jede Frau betreffen. Stalking, Schläge oder Missbrauch sind oft nur ein Teil davon. Wenn auch Sie das Gefühl haben betroffen zu sein, können Sie die kostenlose Nummer des Hilfetelefons „Gewalt gegen Frauen“ wählen. Unter der 08000/116016 haben Sie die Möglichkeit, rund um die Uhr anonym und vertraulich Kontakt zu Beraterinnen aufzunehmen. Die Beratung kann auch über einen Online-Chat oder per E-Mail erfolgen. Das Frauenhaus in Nürnberg erreichen Sie ebenfalls 24 Stunden am Tag unter der 0911/333915, das Frauenhaus in Fürth rund um die Uhr unter 0911/729008. Von Gewalt betroffene Männer können sich beim „Hilfetelefon Gewalt an Männern“ unter der 0800/1239900 ebenfalls Unterstützung suchen.
Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen.