Übersicht

Blaue Nacht 2025: Das ist der Termin

Simone Madre

Redaktion & Management

E-Mail zur Autorenseite

11.03.2025, 15:42 Uhr
Ein Eindruck von der Blauen Nacht 2022.

© Günter Distler, NN Ein Eindruck von der Blauen Nacht 2022.

Die Blaue Nacht ist ein großes Kunst- und Kulturfest in Nürnberg, für das die Nürnberger Innenstadt in blaues Licht getaucht wird. Am 17. Mai 2025 ist es wieder so weit.

Die Preview, bei der man die Projekte aus dem Blaue-Nacht-Kunstwettbewerb begutachten kann, findet bereits am Freitag, 16. Mai 2025, statt. Am Samstag, 17. Mai, steigt dann die Blaue Nacht.

Wann genau findet die Blaue Nacht statt?

Am Freitag gibt es zwischen 20 und 24 Uhr eine Preview der Kunstwettbewerbs-Projekte. Am Samstag beginnt um 17 Uhr das Kinderprogramm und um 19 Uhr das reguläre Programm. Dann bieten über sechzig Kulturorte Programmpunkte an. Die blauen Lichter außen werden in der Dämmerung etwa um 20.30 Uhr angemacht. Im Anschluss an die Blaue Nacht gibt es noch ein Late-Night-Programm bis in den frühen Morgen.

Dieses Mal müssen viele Museen allerdings früher schließen, weil am Folgetag der Internationale Museumstag ist, zu dem viele Museen Sonderprogramme anbieten. Das genaue Programm mit allen Zeiten finden Sie hier.

Wer gestaltet die Burgprojektion?

Eines der Highlights der Blauen Nacht ist eine große Projektion, die die Nürnberger Burg in ein buntes Farbgewand hüllt. 2025 bespielt Holger Felten, Präsident der Akademie der Bildenden Künste, zusammen mit dem Team von Rose Pistola die Burg. Die Projektion steht unter dem Titel "HDGLD" (Hab dich ganz doll lieb) und soll "eine vordergründig bunte Mischung aus metaphorischen Bildern und Grafiken, inspiriert von Popkultur und Internet-Ästhetik", umfassen. 

Was kosten die Tickets?

2025 gibt es erstmals nur Kombitickets für den Freitag und den Samstag. Ein reguläres Ticket kostet 16 Euro, Rabatte gibt es für Schüler, Studierende, Azubis, Personen mit Nürnberg-Pass und Zac-Inhaber. 

Die Geschichte der Blauen Nacht

Seit der Jahrtausendwende gibt es die Blaue Nacht in Nürnberg. Zum damaligen 950-jährigen Stadtjubiläum wurde das bildgewaltige Spektakel aus Kunst und Kultur ins Leben gerufen und ist inzwischen aus dem Nürnberger Veranstaltungsprogramm nicht mehr wegzudenken.

Auch wer nicht hingeht, kann die Auswirkungen des Events spüren: Beispielsweise haben Autofahrer teilweise Straßensperrungen zu beachten, auch Buslinien fahren mitunter anders als gewohnt.

Hier gibt es den Ticker vom letzten Mal zum Nachlesen:

Verwandte Themen