Nürnbergs Star-Dirigentin im Radio

Das hört Joana Mallwitz privat am liebsten

vnp

26.4.2023, 09:51 Uhr
Der Liebling nicht nur des Nürnberger Publikums: Dirigentin und Pianistin Joana Mallwitz.

© Daniel Karmann/dpa Der Liebling nicht nur des Nürnberger Publikums: Dirigentin und Pianistin Joana Mallwitz.

"Klassik - Pop - et cetera" heißt die Sendung im Deutschlandfunk, in der Prominente ihre Lieblingsmusik präsentieren. Sie schlüpfen in die Rolle des Moderierenden und stellen die Titel vor, die ihnen am Herzen liegen. Dirigentin Joana Mallwitz ist am Samstag, 29. April, dran, von 10.05 bis 11 Uhr. Was sie an Elvis und Aretha Franklin schätzt und welche Musik sonst in ihrem Leben eine wichtige Rolle spielt können Sie auch hier nachlesen.

Joana Mallwitz ist als Dirigentin eine Ausnahmeerscheinung und begeistert nicht nur am Nürnberger Staatstheater, sondern weltweit das Publikum mit fachlicher Klasse und ihrer charismatischen Art. Mit 28 Jahren wurde sie am Theater Erfurt jüngste Generalmusikdirektorin Europas. Seit 2018 ist sie Chefdirigentin am Staatstheater Nürnberg, im September wechselt sie in gleicher Rolle zum Konzerthausorchester nach Berlin.

Geboren wurde Joana Mallwitz 1986 in Hildesheim. Als Kind spielte sie leidenschaftlich Klavier. Nach dem Studium in Hannover debütierte Joanna Mallwitz an Opernhäusern in London, Amsterdam, München und Frankfurt und dirigierte bedeutende Sinfonieorchester. Die Zeitschrift "Opernwelt" wählte sie 2019 zur "Dirigentin des Jahres", nur ein Jahr später leitete die dann 34-Jährige eine Neuproduktion bei den Salzburger Festspielen - als erste Frau überhaupt.

Besonders wichtig ist Joana Mallwitz die Nähe zum Publikum, das sie bei ihren Auftritten immer wieder durch charmante Moderationen mit einbezieht. In einem Interview sagte sie einst dem Magazin "Curt", dass sie die Jazz-Legenden Nina Simone und Aretha Franklin liebt, aber wenig Zeit zum Musikhören hat.

Joana Mallwitz wechselt im Sommer nach Berlin.

Joana Mallwitz wechselt im Sommer nach Berlin. © Daniel Karmann/dpa/Archivbild

In früheren Folgen von "Klassik - Pop - et cetera" waren bereits die Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Alena Buyx, der Publizist Jan Fleischhauer, die Geigerin Veronika Eberle und viele weitere Künstler diverser Genres zu Gast.

Verwandte Themen


Keine Kommentare