Ein Herz für den Klassiker aus Wolfsburg

01.08.2009, 00:00 Uhr
Ein Herz für den Klassiker aus Wolfsburg

© dpa

Für Nadja Hupfer war es Liebe auf den ersten Blick. Am Vatertag vor drei Jahren fuhr sie im strömenden Regen die Katzwanger Hauptstraße entlang, als sie bei einem Gebrauchtwagenhändler einen blau-silbernen VW Käfer stehen sah. Die Außendienstlerin legte eine Vollbremsung hin, notierte sich die Handynummer hinter der Windschutzscheibe, rief an – und war kurz darauf stolze Besitzerin eines Original-Käfers Baujahr 1971.

Käferfahren ist wie eine Zeitreise

Seit diesem Tag nimmt das neue Hobby einen beträchtlichen Stellenwert im Leben der 33-Jährigen ein. «Ich wollte ja schon immer einen Käfer haben, aber wenn es daran ging, einen zu kaufen, hat dann doch die Vernunft gesiegt. Bis zu diesem Tag. Und ich sag Ihnen: Die Liebe wird immer größer...»

Käferfahren ist für Nadja wie eine Zeitreise. «Ich gebe in meinem Beruf die ganze Zeit Gas – da liebe ich es, an freien Tagen bei schönem Wetter mit gerade mal 44 PS ganz gemütlich durch die Gegend zu gondeln.»

Nur eine einzige Panne

Nur einmal hat der kleine runde Volkswagen seine Besitzerin bislang stehen lassen: Bei einer Ausfahrt riss ein Kupplungszug. Doch statt den ADAC zu rufen, wurde selbst Hand angelegt und der Käfer im Handumdrehen wieder fahrtüchtig gemacht.

«Beim Käfer kann man ja noch viel selber machen», freut sich Nadja, die den 1978 ins Deutsche übersetzten Leitfaden «Es lebe mein Volkswagen - Eine Reparaturanleitung für den Autotrottel» immer im Handschuhfach hat. Natürlich ist die Katzwangerin mit ihrem Hobby nicht allein. Nadja Hupfer ist 2. Vorsitzende beim Käferteam Nürnberg. Rund 25 Mitglieder zählt der kleine Club, den es seit 1992 gibt. Mit dabei ist alles aus Wolfsburg, was alt und luftgekühlt ist: Käfer, Bullis, Kübelwagen, Karmann Ghias.

Am heutigen Samstag laden die Käferfreunde zum «21. Treffen für Käfer & Co. vor der Steintribüne am Zeppelinfeld» ein. Los geht es um 9 Uhr. Erwartet werden rund 150 Volkswagen aus ganz Süddeutschland. Neben Fachsimpeleien rund um die ausgestellten Automobile («Benzingespräche») wird es eine Tombola geben, deren Erlös an die Kinderkrebshilfe fließt. Vergangenes Jahr kamen immerhin 1000 Euro für den guten Zweck zusammen. Mittags ist eine Suchfahrt angesetzt. Ende ist gegen 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.

www.kaeferteam-nuernberg.de und www.steintribuene.de