Neue Musical-Bühne

11.07.2013, 13:40 Uhr

Das Publikum soll „sich wohlfühlen, lachen, weinen, träumen“ — das alles hat sich das Metropol-Theater Nürnberg auf die Fahnen geschrieben. Anders formuliert: „Wir wollen Mainstream-Theater mit Botschaft machen“, sagt André Sultan-Sade. Der in Hamburg ausgebildete Diplom-Bühnendarsteller ist der künstlerische Kopf hinter dem Verein, den er gemeinsam mit Bürokommunikations-Kaufmann Benjamin Kretschmer gegründet hat. Als festen Spielort haben sich die beiden das Gemeinschaftshaus Langwasser gesichert. Im Großen Saal werden bis Ende des Jahres 30 Termine auf die Beine gestellt. Das geht vom wiederbelebten Sonntags-Kino für Senioren (nächster Mal am 28. Juli um 15 Uhr mit „So ein Millionär hat’s schwer“) über Halloween- und Silvesterpartys mit Show-Einlagen bis hin zu Eigenproduktionen. Als erstes steht Sultan-Sades Solo-Musical „Backstage — Hinter den Kulissen“ auf dem Programm (19. und 21. Juli). Der Text stammt von ihm selbst, die Melodien hat sich der in Fürth geborene und in Nürnberg aufgewachsene Künstler aus bekannten Produktionen geliehen. Gezeigt hat er es bereits im Ansbacher Theater Kopfüber, demnächst ist das Stück bei den Schlossfestspielen im baden-württembergischen Ettlingen zu sehen, wo Sultan-Sade choreographischer Leiter ist. Im September folgt die Eigenproduktion „Die Schönheitsklinik“, im November hat die Theaterinszenierung „Harold und Maude“ Premiere. Sultan-Sade, der übrigens derzeit als Piccolo Gustl im „Weißen Rössl“ am Nürnberger Staatstheater zu sehen ist, spielt den Harold, Maude wird von Imogen-Maria Kupke-Dahlke dargestellt, der Schwester von Marita Krâl, Nürnbergs Musical-Star der 70er und 80er Jahre und Sultan-Sades Mentorin. Mit ihrem Metropol-Theater hoffen die Macher, eine Lücke im Kulturangebot zu schließen. „Hier gibt es kein professionelles Haus, das sich auf die Sparte Musical- und Revuetheater spezialisiert hat“, so Sultan-Sade.

Metropol-Theater Nürnberg, Glogauer Straße 54, Telefonnummer 0911/80099988.

Weitere Infos im Internet unter: www.metropoltheaternuernberg.de

Keine Kommentare