Nürnberg: Frischzellenkur für das Literaturhaus

17.08.2009, 00:00 Uhr
Nürnberg: Frischzellenkur für das Literaturhaus

© Karlheinz Daut

Zweieinhalb Wochen hat sich das Literaturhaus für eine kleine Schönheitskur Zeit genommen: Wer die Wiener Kaffeehaus-Atmosphäre mochte, muss aber nicht verzagen. Die Wände wurden gestrichen und das Parkett geschliffen, die Einrichtung ist jedoch die gleiche: «Die Maßnahmen ähneln eher einer Gesichtsmaske«, sagt Elisabeth Zeitler-Boos, stellvertretende Vorsitzende des Literaturhaus-Vereins. Einzig die Deko-Bücher sind vorerst verschwunden: «Wir konnten uns nicht mit allen Titeln identifizieren«, erklärt Zeitler-Boos. Was bleibt, ist der Bücher-Tauschtisch, den Zeitler-Boos aus ihrem Privatbestand bestückt hat, und natürlich das Leseprogramm - nächster Gast am 2. Oktober ist Urs Widmer. Auch an der Kinderfreundlichkeit des Hauses hat sich nichts geändert: Für die Kleinen stehen Bücher und Malsachen bereit, außerdem ist jedes Gericht auf der Karte als Kinderportion zu haben.

Jahrelange Freundschaft

Rundum erneuert ist allerdings das Gastronomie-Team: Nachdem der Verein die Zusammenarbeit mit Robert Russ und Bodo Licht «in gegenseitigem Einvernehmen« beendet hatte (wir berichteten), ging man auf die Suche nach einem neuen Unterpächter – und wurde in Berlin fündig. Mit Koch und Konditor Bernhard Rings (52) und dessen Ehemann Gerhard Schneider-Hirt (62), der hinter den Kulissen arbeitet und für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist, ist Vereinsvorsitzender Manfred Boos seit vielen Jahren befreundet.

Mitgebracht hat Rings, der in Friedenau zwölf Jahre lang das Restaurant «Rings« leitete, seine beiden Köche Dursun «Josef« Mamo-Ogly und Mohamed Taha. Als Restaurantleiter hat sich Rings einen charmanten Franzosen an die Seite geholt: Der 57-jährige Patrick Menges will den Gästen zukünftig gemeinsam mit fünf festangestellten Servicekräften jeden Wunsch von den Augen ablesen.

Aktion zum Auftakt

Ein neuer Chef am Herd bringt natürlich auch eine neue Speisekarte mit sich. Preislich gleich geblieben ist die Getränkekarte, Frühstück und kleine Mahlzeiten wie Salate und Baguettes gibt es nach wie vor. Zusätzlich wird eine wöchentlich wechselnde Mittagskarte angeboten. Einmal im Monat wird auch die Abendkarte erneuert, die exklusiver als bisher ausfällt und derzeit etwa mit Kalbsbäckchen mit Aprikosen, Zanderfilet oder Lammrücken lockt. Bis 13. September lohnt das Ausprobieren von Rings‘ Köstlichkeiten doppelt: Bei der Aktion «Zwei für Eins«, die ab 18 Uhr für die Abendkarte gilt, ist das günstigere Hauptgericht gratis.