Als der Torschmied die Stadt Neumarkt rettete

02.03.2016, 11:30 Uhr
Als der Torschmied die Stadt Neumarkt rettete

Schon seit 2014 widmet sich das Stadtmuseum in Kooperation mit dem Stadtarchiv dem Thema „Erster Weltkrieg 1914 bis 1918“ im Rahmen einer vierjährigen Ausstellungsreihe. Die erste Ausstellung im Jahr 2014 hatte sich mit der Situation am Vorabend des Krieges befasst, im letzten Jahr wurde der zermürbende Alltag der Front-Soldaten dokumentiert.

Die Sonderausstellung in diesem Jahr stellt die Versorgung der Kriegerwitwen und Kriegswaisenkinder in Neumarkt und die zum Alltag gewordenen Sammlungen der Kriegsfürsorge dar. Zu den vielen Aktionen dabei zählte die spektakuläre Nagelungsaktion der vom Bildhauer Johann Koller geschaffenen Torschmiedfigur aus Lindenholz.

Sie bezog sich auf den Torschmied Veit Jung und dessen Tat im Ersten Koalitionskrieg. Damals hielten französische Verbände Neumarkt besetzt und trotzten den vorrückenden Österreichern. Der Torschmied Veit Joseph Jung soll den Österreichern das Obere Tor geöffnet haben und so die Zerstörung der Stadt verhindert haben.

Auch ein Votivbild erinnert im Stadtmuseum an den Torschmieds. Zum Dank dafür, dass ihre Häuser vor der Zerstörung bewahrt blieben, hatten Bürger des Viehmarkts das Bild 1796 gestiftet.

Keine Kommentare