Auszeichnung für eifrige Jägerwiesl
29.12.2014, 10:34 UhrIn seinem Jahresrückblick ging Frank auch auf die verschiedenen Aktionen ein, wie den Faschingsball, die Mithilfe zur Durchführung der Alpenländischen Schülermeisterschaft im Fingerhakeln, die Königsfeier, das Bürgerschießen anlässlich der Einweihungsfeier des neuen Schützendomizils.
Zuletzt wurden noch die Feier des Verwaltungspokalschießens und die St.-Nikolaus-Kirchweih durchgeführt. Alles, so Frank, würde ohne die tatkräftige Mithilfe der Schützenbrüder und -schwestern nicht gelingen.
Zur Auflockerung trug die Schützenjugend mit zwei Sketchen und einer lustigen Weihnachtsgeschichte bei.
Tobias Fink, stellvertretender Sportwart, ließ das Vereinsjahr aus sportlicher Sicht noch einmal Revue passieren. Die Herbstmeisterschaft sicherten sich bei den Schützen die drei Damen: Lisa Scholz, Martina Schraufl und Sabine Simbeck. Sie seien mittlerweile die festen Größen im Verein, wenn es um gute Schießergebnisse gehe, so Tobias Fink.
Hoffnung ruht auf Talenten
Bei den Jungschützen sicherte sich die Herbstmeisterschaft Katharina Wild vor Marvin Waffler und Carmen Lehner. Auch hier, so Fink, wüchsen hoffnungsvolle Talente heran. Der Höhepunkt der Weihnachtsfeier war die Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder.
So gehören bereits seit 40 Jahren Ernst Hufnagl (Buchberg), Ludwig Simbeck (Reichertshofen) und Georg Körner (Sengenthal) zum Verein. Seit 20 Jahren gehören Angelika Vögerl (Forst), Helmut Seitz (Buchberg) und Maximilian Schmidt jun. (Reichertshofen) zu den Jägerwiesln.
Bei den aktiven Schützen zeichneten Schützenmeister Frank und 2. Sportwart Fink die beiden Vorzeigeschützen Karl und Manfred Blomeier aus. Sie absolvierten bereits 500 Rundenwettkämpfe für die Jägerwiesl.
Daniel Kaunz wurde für 100 Rundenwettkämpfe ausgezeichnet. Alle Geehrten erhielten Urkunden, die Aktiven zudem Krüge aus Zinn.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen