Wahlamtsleiter äußert sich
Behörden-Panne in Neumarkt: Hunderte Wahlscheine doppelt zugestellt - so geht es jetzt weiter
13.02.2025, 05:00 Uhr![Blöd gelaufen - Einfluss auf die Wahl habe der Fehler allerdings nicht, versichert der Wahlamtsleiter Daniel Gottschalk. Blöd gelaufen - Einfluss auf die Wahl habe der Fehler allerdings nicht, versichert der Wahlamtsleiter Daniel Gottschalk.](https://images.nordbayern.de/image/contentid/policy:1.14578242:1739430452/Wer_am_18_oder_19_Januar_seine_Briefwahlunterlag.jpg?f=16%3A9&h=816&m=FIT&w=1680&$p$f$h$m$w=e1debfb)
In weniger als zwei Wochen wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Besonders jetzt, durch die kurze Vorlaufzeit wegen der vorgezogenen Neuwahl, setzen viele Bürgerinnen und Bürger auf Briefwahl - beispielsweise, weil sie am 23. Februar nicht zu Hause sind. In Neumarkt in der Oberpfalz, ist bei diesem Prozess nun etwas schiefgegangen: Wer am 18. oder 19. Januar seine Briefwahlunterlagen per QR-Code bei der Stadt Neumarkt beantragt hatte, hat diese sehr wahrscheinlich doppelt erhalten.
Laut Daniel Gottschalk, dem Leiter des Wahlamtes, sei das auf einen "menschlichen Fehler" zurückzuführen. Wie er in einem Interview gegenüber "News5" erklärt, wurde eine entsprechende Datei, die die Wahlscheine enthält, doppelt ausgedruckt und dann im Nachgang auch doppelt versendet.
Sorgen, dass die 398 betroffenen Menschen nicht wählen können, müssten sie sich aber keine machen. Die Stadt erklärte die doppelt versendeten Unterlagen für ungültig und schickte den betroffenen Wählern neue Briefe zu. Diese haben eine andere Farbe und sind dann gültig für die Wahl.
Doppelwahl ausgeschlossen - keine Auswirkung auf Ergebnis
Umgekehrt ist es laut Gottschalk ebenfalls ausgeschlossen, dass die knapp 400 Menschen doppelt wählen können: "Ganz wichtig zu betonen ist, dass dieser Vorfall der Ungültigkeitserklärung und des Neuversands der Wahlunterlagen keine Auswirkungen auf das Ergebnis haben wird. Also es ist definitiv sichergestellt, dass keine Wählerinnen und Wähler mit diesen ungültigen Unterlagen wählen können."
Im Umkehrschluss bedeutet das auch, wer schon mit den alten Unterlagen seine Briefwahl getätigt hat, muss mit den neuen Unterlagen neu wählen. Denn alle alten Unterlagen würden beim Rücklauf aussortiert. Das sei anhand der vergebenen Nummer auf dem Kuvert einfach möglich.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen